Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verlorene Identität. Frauen in Männerkleidern am Beispiel von Robert S. Kirbys Mary Ann Talbot – Teil II

Ein Beitrag von Rebecca Ruf aus dem Seminar “In Männerkleidern. Frauen in Kriegen und auf See in der Frühen Neuzeit”

Lesen Sie den ersten Teil für:

Einleitung

Die „Autobiographie” Mary Ann Talbots von Robert S. Kirby

Das Phänomen Frauen in Männerkleidern

Die „Autobiographie“ Mary Ann Talbots – mehr Schein als Sein?

______________________________________________________________

Die Interpretation der Textquelle

Auszug aus dem Buchcover “The Life and surprising Adventures of Mary Ann Talbot, London 1809

Die Protagonistin des Werks schlüpfte – anders als andere Frauen in der Realität und den fiktionalen Darstellungen – nicht „freiwillig“ in die Kleidung des anderen Geschlechts. Die Vermännlichung war für sie kein Ausweg aus finanziellen Nöten, auch versuchte sie nicht „männliche“ Eigenschaften auszuleben oder romantischen und patriotischen Motiven nachzugehen. Stattdessen wurde sie von ihrem Vormund Bowen in die Hosenrolle gezwungen. „Intimidated by his manners“ (S. 9), fügte sie sich in ihr Schicksal. Wie Talbot es so lange geschafft hat, ihre Identität glaubhaft zu verschleiern, bleibt offen. Erwähnt wird lediglich, dass ihr Äußeres für die Maskerade „extremely well calculated“ (S. 9) war.

Den Geschlechtertausch empfand Talbot als tiefe Erniedrigung. Sie haderte mit ihrer „unfortunate situation“ (S. 12): Die Arbeit an Bord des Transportschiffs „Crown“ erachtete die Protagonistin als „laborious“ (S. 10), zumal für sie als Frau: „A ship even to the most robust and daring of the male sex, is at first a very unpleasant dwelling; and it must naturally be supposed, that to one like myself it was particularly disagreeable” (S. 10). Ihren Dienst als Trommler beschrieb sie als „heavy“ (S. 13) und „harassing“ (S. 13). Sie klagte: „This mode of life was by no means congenial to my feelings“ (S. 13).

Doch ihre Taten schienen ihre Worte Lügen zu strafen. Talbot fügte sich schnell in die neue Rolle als (See-)Mann. Sie kletterte die Takelage hinauf, eine Pflicht, die durch „frequent use […] at least familiar, and by no means irksome“ (S. 11) wurde. Auch trotze sie Stürmen und anderen Notlagen – wie akuter Nahrungsknappheit an Bord – und schloss sich der Bärenjagd an. Als Soldat bewältigte sie die Tagesmärsche und bewährte sich in den Schlachten. Während der Belagerung von Valenciennes schlug sie anhaltend die Trommel, um die Schreie und das Durcheinander auf dem Schlachtfeld zu übertönen. Dabei trug sie zwei schwere Wunden davon: Eine Musketenkugel verletzte sie zwischen Brustbein und Schlüsselbein und schlug auf eine Rippe, ein Säbelhieb verwundete sie am Rücken. Diese Blessuren ertrug sie nicht nur stoisch ohne zu klagen, aus Angst vor einer Demaskierung verarztete sie die Verletzungen kurzerhand selbst.

Die Verkleidung war zwar von Talbot nicht beabsichtigt, trotzdem schafft sie es, der Umwelt eine Identität vorzuspielen, die nicht ihre „ursprüngliche“ ist. Kirbys Talbot ist eine Frau, die körperlich in der Lage ist, die gleiche harte Arbeit zu verrichten wie die Männer um sie herum. Sie stand ihren Kameraden bei diesen „männlichen“ Aktivitäten in nichts nach. Der Text sagt: Obwohl sie eine Frau und damit körperlich nicht so leistungsfähig wie das andere Geschlecht war, bewies sie „männliche“ Eigenschaften wie Mut und Tapferkeit. Die Protagonistin klagte zwar über ihre Lage, ließ aber dennoch nie verlauten, wieder in die Frauenrolle zurückkehren zu wollen.

Dem Text nach konnte sie ihr weibliches Naturell dennoch nicht leugnen. Nachdem ihr Peiniger in der Schlacht den Tod gefunden hatte, konnte sie nur „with the greatest difficulty […] the sudden emotion which […] [she] experienced on the intelligence, or conceal the hidden character of a woman, in shedding a tear over his fate“ (S. 15) unterdrücken. Typisch Frau war nach Kirby also die Emotionalität. Für Männer gab es indes nur einen Grund für Traurigkeit: Bei der Hinrichtung eines englischen Deserteurs, der nach der Belagerung gefasst wurde, weinte ein General „at the idea that an Englishman could be guilty of so unnatural a crime“ (S. 15). Egal wie gut sich Talbot an die Männerrolle adaptierte, die Frau in ihr schlug noch immer durch.

Interessanterweise setzte Talbot auch nach dem Tod ihres Vormundes alles daran, ihr Inkognito beizubehalten – obwohl sie jetzt frei über sich bestimmen konnte. Aber nicht nur das: Sie heuerte erneut auf einem Schiff an. Kirbys Talbot schien sich in ihre Rolle als Mann einzugewöhnen und begann ihre eigene Karriere auf See. Sie klagte zwar noch gelegentlich über ihr Schicksal, aber nur formelhaft.

Als der französische Freibeuter auf die britische Flotte traf, ließ sich Talbot lieber „with a rope in a most inhuman manner“ (S. 18) auspeitschen, als gegen ihre Landsleute zu kämpfen. Den bloßen Gedanken daran empfand sie als „painful“ (S. 17). Ihr „heart expanded with joy“ (S. 19) als sie an Bord der „Brunswick“ wieder unter Engländern war. Die Seeschlacht am 1. Juni 1794 beschrieb sie als „event which will ever be remembered with heartfelt satisfaction by the brave fellows who shared the toils of that auspicious day, and indeed by every lover of our glorious constitution and country” (S. 20).

Lord Howe’s action or The Glorious First of June – Gemälde von Phillip J. Loutherbourg, 1795 Digitalisat: Wikipedia Commons

Die „Brunswick“ kämpfte an vorderster Front. Am Ende der Schlacht war von dem Schiff nur ein Wrack übrig, zahlreiche Männer waren tot oder verwundert. Eine Kartätsche fügte Talbot zu Beginn der Schlacht eine schwere Wunde oberhalb ihres Knöchels zu, kurz darauf durchschlug eine Musketenkugel ihren Oberschenkel. Die Verletzungen waren so schlimm, dass sie nicht mehr weiterkämpfen konnte. Dennoch fühlte sie sich während des Kampfes „not at least intimidated“ (S. 23). Da diese Verletzungen kaum eine Gefahr für ihr Inkognito darstellten, ließ sie sich ambulant behandeln, bevor sie wieder zur See fuhr. Die Protagonistin gab die Patriotin und kämpfte sogar unerschrocken in einer der bedeutendsten Seeschlachten Großbritanniens für ihr Vaterland.

Kirbys Talbot war aber nicht nur auf Augenhöhe mit allen anderen, sie erwies sich so- gar als der mutigste aller Männer. Als sich bei einem Sturm das Klüversegel der „Vesuvius“ losriss, musste einer der Matrosen notgedrungen den Klüverbaum hochklettern und es wieder befestigen. Nachdem sich mehrere geweigert hatten, bot sich Talbot freiwillig an, dies zu übernehmen. Die Verantwortung für diese Aufgabe war nicht zu knapp: „Indeed the preservation of us all depended on this exertion“ (S. 25). Um nicht über Bord gespült zu werden, musste sich Talbot am Klüverbaum festbinden. Sechs Stunden lang war sie Wind und Wellen schutzlos ausgeliefert. Aber auch an anderer Stelle erweist sie Ausdauer und Zähheit: Bei dem siebenstündigen Kampf gegen die französischen Kaperschiffe wurde Talbot gefangen genommen.

Nüchtern beschrieb sie ihre „tedious“ (S. 26) Zeit im Gefängnis. Elf Wochen verbrachte sie in Einzelhaft bei Wasser und Brot in einem dunklen Kerker. An diesem „dreadful place“ (S. 26) erkranke sie schwer am Fieber, aber auch das überstand sie. Nach ihrer Entlassung heuerte sie auf einem Handelsschiff an. Dort fügte sie einem Matrosen, der eines Nachts versuchte, die Kajüte auszurauben, mit dem Degen eine schwere Wunde im Oberschenkel zu. Während ihrer Zeit auf See war Talbot in der Tat mit allen Wassern gewaschen. Sie passte sich an jede Situation an und „stand tapfer ihren Mann“. Talbot „engaged the world successfully and apparently with satisfaction as ‘John Taylor’”[1]. Dennoch endete ihre Karriere auf See abrupt.

Beim Landgang wurde sie von einer Pressgang aufgegriffen. Sie erklärte sich jedoch für „unfit to serve his Majesty in the way of […] [her] fellow-sufferers, being a female“ (S. 33). Damit „blieb sie vor dem Zwang zu einem Schicksal bewahrt, das sie zuvor, ohne sich zu verraten, jahrelang freiwillig auf sich genommen hatte und das ihr zu diesem Zeitpunkt sogar mit einem Kapitänsposten der Handelsmarine winkte“[2]. Diese Wendung steht in einem direkten Gegensatz zu der bisher Talbot zugeordneten Denk- und Handlungsweise. Wie Dugaw hervorhebt, widersprechen „her previous years of service in the army and the navy – in both of which she proved herself perfectly ‘fit’ – […] this protestation of ‘unfitness’”[3]. Kapitän Harvey zeigte sich auf diese Enthüllung erstaunt, hatte er Talbot doch so lange „hardships so opposite to the delicacy of the female sex“ (S. 33) ausgesetzt gesehen. Die Episode entlarvt die kulturelle Konstruktion der Geschlechter. Was männlich und was weiblich ist, wird durch Kleidung und Auftreten definiert.[4]

Nach ihrer (Selbst-)Enttarnung wurde sie „form the centre-stage of action into a minor, supporting role”[5] gedrängt. Die Beschreibung des Attentats auf König George III. ist Sinnbild für ihre neue Lage. Krahé hebt dies hervor: „Wäre […] Talbot früher womöglich mit der Waffe in der Hand im Getümmel zu finden gewesen, um ihren königlichen Herrn zu schützen, so ist sie jetzt von einem Baum aus passive Zeugin der Vorgänge“[6]. Wieder als Frau an Land, verlor sie die selbstbestimmte Rolle des Mannes. Hatte sie ihrem Schicksal zuvor die Stirn geboten, schien ihr nun ihr Leben zu entgleiten. Ihre Verletzungen machten ihr zu schaffen, sodass sie sich oft für längere Zeit in ärztliche Behandlung begeben musste. Sie trank viel, driftete von Job zu Job, ohne wirklich Fuß zu fassen. Sie war mittellos und von den Almosen anderer abhängig.

In London verbrachte Kirbys Talbot die letzten Jahre ihres Lebens – Stich aus dem 18. Jahrhundert. – Digitalisat Wikipedia Commons

Für Talbot war es schwer, wieder zur weiblichen Rolle zurückzukehren – das Leben als Mann war ihr bereits selbstverständlich geworden. In der Tat kleidete sie sich weiterhin als Mann. Sie rauchte, frequentierte in ihrer Seemannstracht Tavernen, um dort mit ihren ehemaligen Kameraden zu trinken und war dergleichen mehr zugewandt „than what became a female“ (S. 37). Talbot lernte eine Frau kennen, die ihr eine treue Freundin wurde und die von ihr finanzielle Unterstützung erhielt. Wie Wheelwright aufzeigt, übernahm Talbot hier die männliche Rolle des Ernährers.[7] In Männerkleidung wurde sie zudem Mitglied einer Freimaurerloge, erschien vor Gericht, arbeitete als Juwelierin und ließ sich im Krankenhaus behandeln. Auch während ihrer Inhaftierung im Newgate-Gefängnis legte sie diese nicht ab. „To her, cross-dressing remained a necessity[8], folgerte Wheelwright.

Dieses Verhalten wurde aber nicht gern gesehen: Vom Soldamt der Marine in Somerset House bekam sie die strenge Auflage „to break […] of the masculine habit to which […] [she] was so much used“ (S. 37). Als sie den Herzog von York um finanzielle Unterstützung bat, erhielt sie einige Monate später von der Herzogin „a quantity of female apparel“ (S. 43). Dies „may have been a subtle reprimand since she continued to wear her sailor’s clothes“[9]. Talbot hatte sich zwar als Mann bewährt, dennoch durfte sie die männliche Rolle nicht fortführen. Sie „inhabited neither a male or female world and […] [was] shunned by both”[10]. Talbot indes war das unbegreiflich. Sie konstatierte: „having been used to a male dress in defence of my country, I thought I was sufficiently entitled to wear the same whenever I thought proper“ (S. 55). Wie Dugaw aufzeigt, gewann die Protagonistin im Laufe ihres Lebens als Mann „an enlarging sense of competence and entitlement as ‘John Taylor‘”[11]. Für sie war es selbstverständlich, Männerkleidung zu tragen, sie sah es als verdiente Belohnung für ihre Heldentaten an.

Im Postskriptum bestätigte Kirby, dass Talbot mit der Annahme der Männerrolle die weiblichen Tugenden der Zartheit und Bescheidenheit eingebüßt hatte. Dennoch be- wahrte sie sich „much of the sensibility of her sex“ (S. 60) und übernahm auch positive männliche Eigenschaften wie die „blunt generosity of spirit and good-nature peculiar to British seaman, accompanied likewise […] with all their thoughtlessness and improvidence“ (S. 60). Am Ende blickt sie unglücklich auf ihr Leben zurück. Krahé urteilt:

Der Herausgeber wirbt um Toleranz und Verständnis für eine Gescheiterte und stellt sie als warnendes Beispiel hin. Eine Frau, nicht nur in Männerkleidern, sondern auch mit männlichen Ansprüchen an ihr Leben, das konnte von vorneherein nicht gutgehen, wird dem Leser als Lehre nahegebracht.[12]

Fazit

Frauen, die ihre geschlechtliche Identität wechselten und sich für ein Leben als Mann entschieden, waren in der Frühen Neuzeit alles andere als „kuriose[…] Einzelfälle“[13]. Vor allem für Frauen aus dem so genannten einfachen Volk war die Vermännlichung eine reale Option, um Hunger und Elend zu entfliehen. Aber auch Abenteuerlust, Patriotismus, romantische Liebe, psychologische und sexuelle Motive sowie kriminelle Absichten konnten Anlässe für einen Geschlechtertausch sein. Die Verkleidungstradition wurde von der Populärkultur aufgegriffen und entwickelte sich zu einer beliebten Thematik in Liedern, Balladen, Bühnenstücken und Büchern. Nicht wenige verkleidete Frauen – sowohl in der Wirklichkeit als auch in der Literatur – fuhren zur See oder traten in die Armee ein.

Auch die angebliche Autobiographie der Mary Ann Talbot erzählt von dem Leben einer Frau, die in Männerkleidern über die Weltmeere segelte und Karriere bei der Royal Navy machte. Das von Robert S. Kirby herausgegebene Werk ist jedoch keineswegs als authentische Quelle für Frauen in der Seefahrt oder für verkleidete Frauen anzusehen. Vielmehr handelt es sich um einen mit historischen Ereignissen angereicherten Roman, der höchstwahrscheinlich der Fantasie des Verlegers entsprungen ist. Dennoch vermittelt uns der Text eine Vorstellung von den damaligen Rollenkonventionen. Die Protagonistin, von ihrem Vormund in die Hosenrolle gezwungen, schien sich bald ihrem Schicksal zu fügen. Auch nach dem Tod ihres Peinigers führte sie die Maskerade fort und heuerte auf Schiffen an. Talbot diente in der British Army und in der Royal Navy und nahm dabei an einer der glorreichsten Schlachten der britischen Kriegsmarine, dem Glorious First of June, teil. Nach Kirby erwies sie sich durch ihre Tapferkeit, ihren Mut und ihren Patriotismus besonders „männlich“. Es wird eine Person beschrieben, die stark genug war, um die Takelage hochzuklettern, bei Sturm die Segel einzuholen und auch sonst die gleichen körperlich anstrengenden Tätigkeiten zu verrichten wie ihre Kameraden. Dabei legte sie ihre „weiblichen“ Eigenschaften – Zartheit und Empfindsamkeit – weitestgehend ab. Doch das Leben als Mann war verhängnisvoll: Talbot passte sich der Hosenrolle so weitgehend an, dass sie zeitlebens nicht mehr völlig davon lassen konnte. Nach ihrer Enttarnung führte dies zu erheblichen Rollenkonflikten. Sie führte ein „Leben[…] beiderseits der Geschlechtergrenzen“[14] und schaffte es nicht, zur weiblichen Verhaltenswise – nach den Erwartungen ihrer Zeit – zurückzukehren.[15] Von der aktiven männlichen in die passive weibliche Rolle verbannt, schaffte sie es nicht, sich eine eigene Existenz aufzubauen. Die zeitgenössischen Männerberufe blieben ihr näher, Ehe und Prostitution als weibliche Alternative lehnte sie ab. So war sie abhängig von Almosen anderer. Am Ende blickt sie unglücklich auf ihr Leben zurück und sieht sich als Gescheiterte.

Auf diese Weise wird am Ende der gesellschaftliche Status quo durch Kirby bestätigt. Die Protagonistin gesteht ihre Niederlage ein, das Leben in Männerkleidern hat ihr auf Dauer kein Glück bereitet. Wieder zurück an Land fällt sie aus dem Raster, da sie sich nicht wieder der Frauenrolle anpassen kann. Ihre erlittenen Wunden und die negativen „männlichen“ Eigenschaften, die sie sich angewöhnt hat – wie der übermäßige Konsum von Alkohol –, verkürzen ihr Leben. Das Werk ist so auch als Erzeugnis einer männlich dominierten Welt zu sehen. Kirby wollte mit dem Werk keine bestehenden Geschlechterkonventionen sprengen. Vielmehr bestätigt er die bestehenden Geschlechterrollen, in dem er die fatalen Folgen ihres Überschreitens darstellt. Dort, wo Talbot ein abenteuerliches und exotisches Dasein gelingt, ist es dem Leseanreiz des Publikums geschuldet. Dennoch entfaltete das Buch eine gewissermaßen subversive Wirkung. Denn die „Autobiographie“ verdeutlicht, „how gender – that is, femeleness and maleness and attributes associated with these categories – is historically constructed”[16]. Talbot tritt erfolgreich aus ihrer weiblichen Identität heraus und spielt überzeugend und erfolgreich die Männerrolle. Damit wird die Unveränderlichkeit der Geschlechterrollen untergraben, das Geschlecht erweist sich als „als Produkt sozialer Interaktion“[17].

Quellenverzeichnis

European Magazine and London Review, 53 (1808).

The Life and Surprising Adventures of Mary Ann Talbot, in the Name of John Taylor (1809),
https://digitalcommons.unl.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1035&context=libraryscience

Kirby’s wonderful and eccentric museum: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=uiuc.5283538v2&view=1up&seq=1
Talbots Biographie steht ab S. 161.

The Times, 04.11.1799.

Literaturverzeichnis

Cordingly, David: Seafaring women. Adventures of pirate queens, female stowaways, and sailors’ wives, New York, NY 2007.

Dekker, Rudolf/van den Pol, Lotte: Frauen in Männerkleidern. Weibliche Transvestiten und ihre Geschichte, Berlin ²2012.

Dugaw, Dianne: Female Sailors Bold. Transvestite Heroines and the Markers of Gender and Class, in: Creighton, Margaret S./Norling, Lisa (Hrsg.): Iron Men, Wooden Women. Gender and Seafaring in the Atlantic World, 1700-1920, Baltimore/London 1996, S. 34-54.

Krahé, Peter (Hrsg.): Das Leben und die erstaunlichen Abenteuer der Mary Ann Talbot. Autobiographie, Frankfurt/Berlin 1990.

Krimmer, Elisabeth: Offizier und Amazone: Frauen in Männerkleidung in der deutschen Literatur um 1800, Ann Arbor, MI 1998.

Lehnert, Gertrud: Maskeraden und Metamorphosen. Als Männer verkleidete Frauen in der Literatur, Würzburg 1994.

Lehnert, Gertrud: Wenn Frauen Männerkleider tragen. Geschlecht und Maskerade in Literatur und Geschichte, München 1997.

Seccombe, Thomas, 1898: Talbot, Mary Anne (1778-1808), in: Oxford Dictionary of National Biography, https://doi.org/10.1093/odnb/9780192683120.013.26935.

Stark, Suzanne J.: Female Tars. Women Aboard Ship in the Age of Sail, Annapolis, MD 1996.

Steidele, Angela: In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721, Berlin 2021.

Wheelwright, Julie: Amazons and Military Maids. Women Who Dressed as Men in the Pursuit of Life, Liberty and Happiness, London [u.a.] 1989.


[1] Dianne Dugaw: Female Sailors Bold. Transvestite Heroines and the Markers of Gender and Class, in: Margaret S. Creighton/Lisa Norling (Hrsg.): Iron Men, Wooden Women. Gender and Seafaring in the Atlantic World, 1700-1920, Baltimore/London 1996, S. 34-54, S. 44.

[2] Krahé: Mary Ann Talbot, S. 120.

[3] Dugaw: Female Sailors, S. 44.

[4] Ebd.

[5] Julie Wheelwright: Amazons and Military Maids. Women Who Dressed as Men in the Pursuit of Life, Liberty and Happiness, London [u.a.] 1989, S. 89.

[6] Krahé: Mary Ann Talbot, S. 110f.

[7] Wheelwright: Amazons and Military Maids, S. 57.

[8] Ebd., S. 141.

[9] Ebd., S. 142.

[10] Ebd., S. 102.

[11] Dugaw: Female Sailors, S. 45.

[12] Krahé: Mary Ann Talbot, S. 114.

[13] Dekker/van de Pol: Frauen in Männerkleidern, S. 24.

[14] Krahé: Mary Ann Talbot, S. 110.

[15] Ebd., S. 111.

[16] Dugaw: Female Sailors, S. 35.

[17] Krimmer: Offizier und Amazone, S. 26.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Karstens (1. September 2023). Verlorene Identität. Frauen in Männerkleidern am Beispiel von Robert S. Kirbys Mary Ann Talbot – Teil II. Identifying Maritime Women in the Age of Sail. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vb7q


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.