Mit den Eltern auf Walfang im Pazifik – Die Online-Ausstellung des Martha’s Vineyard Museums zum Tagebuch Laura Jernegans aus den Jahren 1868-1871
ACHTUNG: Update – Die Seite ist derzeit nicht mehr erreichbar. Das Angebot steht aber über die WAYBACK-Machine noch zur Verfügung –
LINK: https://web.archive.org/web/20180530104729/http://www.girlonawhaleship.org/index.html
In diesem Beitrag geht es um eines der besten Onlineangebot zur Geschichte des Walfangs. Es handelt sich um die virtuelle Ausstellung Girl on a Whaleship des Martha’s Vineyard Museum in Edgartown, Maryland. Diese Webseite bietet eine digitale Aufbereitung der Geschichte des Walfangs in den Neuenglandstaaten sowie eine Einführung in die damit verbundene Technik-, Seefahrts-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Damit nicht genug, sind all diese Informationen anhand einer einzelnen, faszinierenden Quelle über eine Reise des Walfangschiffs Roman verbunden, das 1868 von Martha’s Vineyard nach Hawaii aufbrach. An Bord der Roman reiste die damals sechsjährige Laura Jernegan mit ihrem Vater, Kapitän Jarred Jernigan, ihrer Mutter Helen und ihrem kleinen Bruder Prescott. Als Teil ihrer Erziehung, schrieb das Mädchen ein Tagebuch und notierte ihre Eindrücke vom Leben auf See, unter anderem von Begegnungen mit fremden Schiffen, dem Walfang, dem Leben auf Hawaii und sogar einer Meuterei.
Dieser Beitrag stellt sowohl die Reise Laura Jernegans als auch das herausragende Onlineangebot des Martha’s Vineyard Museums näher vor.
Die Struktur der Onlineausstellung:
Die Webseite besteht aus drei große Abschnitten mit jeweils zahlreichen Unterpunkten. Jeder einzelne von diesen ist wiederum mit allen anderen durch Links und Verweise verflochten. Somit ist die Seite nicht einfach ein lineares Angebot, sondern bietet den Besucherinnen und Besuchern ein dichtes Netz von Informationen, durch das sie sich selbstständig bewegen können.
Die drei großen Abschnitte sind: Stories, Interactives und Dive Deeper.
Obwohl die Seite bereits 2010 erstellt wurde, funktioniert sie technisch noch immer sehr gut. Lediglich die klassische Webseitenstruktur mit einem Verzeichnisbaum am linken Rand entspricht nicht mehr modernen Gewohnheiten des digital Storytelling, in dem man einen graphisch-explorativen Zugang erwarten würde. Doch die Dichte der Links sowie die Qualität der Ton- und Bildzeugnisse und die Interaktivität der Seite sind vorbildlich.
Das Impressum weist eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus, die sowohl aus dem Museum selbst, benachbarten Institutionen aber auch der akademischen Geschichtswissenschaft stammen. Insgesamt merkt man an jeder Stelle, dass hier Expertinnen und Experten für das Thema wie auch für Museumsdidaktik zusammengearbeitet haben.
Die folgenden Abschnitte orientieren sich an der oben skizzierten Struktur der Webseite:
Stories I – The Story of Whaling / Alles über den Walfang
Zur Eröffnung bietet die Seite ihren Besucherinnen und Besuchern eine pointierte Überblicksgeschichte des Walfangs im langen 19. Jahrhundert. Anhand von 14 Themenfeldern mit jeweils mehreren Unterpunkten lassen sich gezielt Texte zu Organisation, Hintergrund, Praxis und Folgen des Walfangs auswählen. Die vierzehn Themenbereiche sind dabei in die Kategorien Before the Voyage, The Voyage und After the Voyage geordnet.
Im ersten Abschnitt finden sich Informationen zu Bau und Ausrüstung von Schiffen sowie zugehörige Handwerke, wie Segelmacher, und den Hafen als Lebens- und Arbeitsraum. Nach den Schiffen, stehen die Menschen im Mittelpunkt, die später einmal als Besatzung an Bord gehen. Die Webseite beschreibt die unterschiedlichen Städte und Stadtviertel der Seeleute auf Martha’s Vineyard, die Anwerbung und den sozialen und beruflichen Hintergrund der Männer. Im Abschnitt The Voyage rücken dann das Leben an Bord, die Disziplin und der Arbeitsalltag ins Zentrum. Man kann sich außerdem über Begegnungen mit anderen Schiffen, Wachzeiten oder Freizeitgestaltung und Mittel gegen Langeweile informieren. Selbstverständlich nimmt hier der Walfang selbst großen Raum ein. Fangtechnik, Verarbeitung und weitere Aspekte werden genau beschrieben. Unter After the Voyage rücken dann die Rückkehr zu den Familien, die Entlohnung der Männer sowie die Weiterverarbeitung des Fangs und dessen industrielle Nutzung ins Zentrum.
Alle Themenbereiche sind illustriert und durch Texte erläutert, die sprachlich leicht und ohne Vorwissen verständlich sind. Einige von Ihnen sind eher lexikalisch, andere eher erzählend gestaltet. Wo Fachbegriffe, Orte, Personen und Gegenstände vorkommen, die sich der modernen Alltagswelt entziehen, ist direkt ein Glossar verlinkt. Mit einem Klick öffnet sich hier ein kleines Erklärfenster. Diese Erklärseiten sind illustriert und zeigen häufig Gegenstände aus dem Bestand des Museums. Für den inhaltlichen Zusammenhang der Seite ist besonders hervorzuheben, dass an vielen Stellen direkte Bezüge mittels Verlinkungen zur Reise der kleinen Laura und ihrer Familie auf der Roman hergestellt werden. So wird nachvollziehbar, wie typisch oder untypisch ihre Geschichte war.
Stories II – Laura‘s Story – Walfang, Surfen und eine Meuterei.
Nach der allgemeinen folgt die persönliche Geschichte des Walfangs. Anhand derselben drei Schritte wie beim Walfang insgesamt präsentiert die Webseite Laura Jernegans Leben sowie die Geschichte ihrer großen Reise mit der Roman in den Pazifik. Die Abschnitte Before the Voyage, the Voyage und After the Voyage mit insgesamt fünfzehn Kapiteln sind dabei chronologisch geordnet. Sie basieren nicht nur auf Lauras eigenem Journal, sondern auch zahlreichen anderen Quellen, wie Briefen, später aufgezeichneten Lebenserinnerungen Lauras und ihrer Mutter und Eintragungen in Journalen und Bordbüchern anderer Personen, die der Roman und ihrer Crew begegneten. Dadurch kann die Reise minutiös rekonstruiert werden.
Zunächst präsentiert dieser Abschnitt Lauras Familie, ihre Lebensumstände und ihr Heim in Edgartown, bevor es nach New Bedford geht, wo das Schiff ausgerüstet und die Crew angeworben wurde, während die Kapitänsfamilie sich die Stadt ansah und Kontakte pflegte. Hierbei erfährt man vieles über die Stadt, die Bewohner, religiöse Strukturen und die Familien der Walfänger. All das ist vielfach durch Verlinkungen mit dem Glossar und dem Abschnitt The History of Whaling verbunden.
Danach folgt die Aufarbeitung der Reise selbst. Bei Beginn ihres ersten großen Abenteuers war Laura gerade einmal sechs Jahre alt. Sie brach mit ihrer Mutter Helen, ihrem zweijährigen Bruder Prescott und ihrem Vater Jarred zusammen mit 31 Crewmännern auf. In ihrem Journal beschreibt sie ihre Fahrt von Martha’s Vineyard über Kap Horn an der Südspitze Amerikas bis nach Hawaii.
In die Reisebeschreibung sind Erklärungen zu den Rollen der Familienmitglieder an Bord, dem Wetter und seiner Bedeutung, der Navigation und den seltenen Begegnungen mit anderen Schiffen eingeflochten. Auch die Nahrungsaufnahme, Vorratshaltung, Tiere an Bord und ähnliches werden hier immer mit Bezug auf die Lebenswelt der kleinen Laura präsentiert.
Auf dem ersten Teilstück ihrer Reise ist die Roman fünf Monate auf See, nur unterbrochen von kurzen Stopps und kleinen Umwegen, um Wale zu fangen. Mit erster Beute im Laderaum erreichen die Jernegans schließlich Hawaii. Dort verließen Laura, ihr Bruder und ihre Mutter das Schiff und bezogen für einige Monate zusammen mit einer anderen Walfängerfamilie ein Haus. Während die Väter mit ihren Schiffen in die Arktis aufbrachen, um die dortige Sommersaison zu nutzen, lebten die Frauen und Kinder gemeinsam, unternahmen Ausflüge und machten Besuche bei Freunden und Verwandten.
Nach Ende der Sommerreise kehrt die Roman zurück und die Jernegans fuhren gemeinsam für fünf Monate in den Südpazifik. Es folgt eine Rückkehr nach Honolulu und eine erneute Trennung für eine zweite Sommersaison in der Arktis. Hieran zeigt sich die Bedeutung von Hawaii als Zentrum, von dem aus die ganze Weite des Pazifiks von Walfängern durchmessen wurde. Bei jedem Stopp lud die Roman dort Fässer voller Waltran aus, die der Familie ein stetiges Einkommen sicherten.
Über die Aufenthalte in Honolulu kann die Seite zahlreiche Informationen aus den Quellen präsentieren. Wohnsituation, Nahrungsmittel, soziale Beziehungen und Freizeitaktivitäten werden beschrieben – unter anderem das Vergnügen, den indigenen Hawaiianern beim Surfen zuzusehen. Insgesamt erscheint Honolulu als eine Art zweite Heimat fern der Heimat in der das Leben bequem war. So übernahmen bezahlte Helfer die Wäsche und das Kochen.
Auf die zweite Fangfahrt in die Arktis folgt eine zweite gemeinsame Reise in den Südpazifik. Diesmal kam es bei den Marquesas zu einem dramatischen Zwischenfall. Als Captain Jernegan aus Sorge vor Alkoholkonsum und Ausschweifungen, seinen Männern verbot, an einem Fest der Inselbevölkerung teilzunehmen, meuterte ein Teil der Crew. Der erste und zweite Maat wurden schwer verletzt und Laura, ihre Mutter und ihr Bruder mussten sich in der Kapitänskajüte hinter ihrem Vater verbergen, der mit schussbereitem Gewehr vor ihnen stand. Als die Meuterer an Land fuhren, um am Fest teilzunehmen, konnten ihr Vater dann mit einigen treuen Crewleuten die Segel der Roman setzen und entkommen.
Wieder in Hawaii trennten sich die Wege der Familie erneut. Laura brach mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in die Heimat auf, zunächst mit dem Dampfschiff nach Kalifornien und dann per Zug durch den Kontinent zurück nach Edgartown. Captain Jernegan führte die Roman hingegen ein letztes Mal in die Arktis. Dort kam es allerdings zu einem katastrophalen Zwischenfall. Von Eisschollen eingeschlossen kenterte das Schiff und die Roman sank mit ihrer kostbaren Fracht. Lauras Vater und seine Männer konnten sich allerdings retten und wurden von anderen Walfängern zurück in die Heimat gebracht.
Schließlich trafen die Jernegans einander in Edgartown wieder. Im letzten Abschnitt, After the Voyage, beschreiben zwei Kapitel den weiteren Lebensweg Lauras, des kleinen Prescott und ihrer Familie. Man erfährt auch, wie es mit der Geschichte von New Bedford und dem Walfang auf Martha’s Vineyard in den folgenden Jahrzehnten weiterging.
Interactives I – Die digitale Edition des Journals
Herzstück der Präsentation ist die geradezu vorbildliche Erschließung von Lauras Journal unter dem Titel „Laura’s Journal“. Hier findet sich sowohl eine vollständige digitale, vollfarbige Ausgabe, die Seite für Seite durchgeblättert werden kann, als auch ein durchsuchbares Transkript des Volltextes. Darüber hinaus besteht sogar die Möglichkeit, sich das Journal Eintrag für Eintrag vorlesen zu lassen. Jede digital reproduzierte Doppelseite kann so gewissermaßen „zum Leben erweckt“ werden. Dies ist aber nicht nur ein Bonus für die akademische Lehre, sondern auch eine Möglichkeit, die Quelle barrierefrei in einer Qualität zu hören, die automatisierte Vorlesehilfen nicht erreichen können. Die Sprechstimme ist weiblich und kindlich, passend zu Laura Jernegan. Leichte Hintergrundgeräusche, wie Meeresrauschen oder Wind, der durch Segel streicht, untermalen die Lesung ohne dass die Aufnahmen den Charakter eines Hörspiels bekommen. Durch die Entscheidung, auf einen Akzent zu verzichten, ist die Sprachausgabe auch für Nicht-Muttersprachler leicht verständlich. Dasselbe gilt auch für das ohnehin relativ simple Englisch des Journals.
Interactives II – Wale, Zeitleisten, Karten und das Schiff
In diesem Abschnitt können Besucherinnen und Besucher sich zunächst über die nichtmenschlichen Akteure der Geschichte genauer informieren. In einem kindgerechten Frage-Antwort Format lassen sich grundlegende Informationen über Lebenserwartung, Verhalten, Fortpflanzung, Migration und Habitate in Erfahrung bringen. Dabei besteht die Möglichkeit die jeweilige Frage zu einem dieser Themen mit einem Klick entweder in Bezug auf Wale allgemein, oder Blauwale, Grauwale, Buckelwale und Pottwale im Besonderen beantworten zu lassen. So lassen sich direkt Vergleiche ziehen, die erklären welche Tiere wo warum besonders häufig gejagt wurden.
In einer interaktiven Zeitleiste, die vor allem mit dem Glossar eng verflochten ist, werden für die Hochzeit des amerikanischen Walfangs von 1770-1950 sowohl speziellen Ereignissen der Walfanggeschichte als auch allgemeine historische Entwicklungen vorgestellt und chronologisch eingeordnet.
Eine ähnliche Überblicksfunktion hat auch die Map of Whaling. Hierunter verbirgt sich eine interaktive Karte, die mit unterschiedlichen anderen Elementen der Seite verbunden ist. Zum einen können die Tagebucheinträge von Laura Jernegan hier lokalisiert werden. Sie lassen sich dann mit einem Klick direkt ansteuern. Neben der Reise der Roman werden aber auch andere, häufig genutzte Seerouten, Passagen, Meerengen und zentrale Fanggebiete präsentiert. Diese sind dann mit dem allgemeinen Glossar verlinkt. Neben bloßem Text lassen sich hier auch zahlreiche Fotos von Häfen und Küsten sowie Audiodateien aufrufen. Über die Karten lassen sich Shantys aus Arbeitssituationen oder über bestimmte Häfen ebenso anhören wie indigene Gesänge und Musik aus unterschiedlichen von den Walfängern angelaufenen Regionen. Drei weitere, nicht interaktive Karten zur Walmigration und Meeresströmungen runden das Angebot ab.
Explore the ship – Unter diesem Eintrag finden Besucherinnen und Besucher eine interaktive Schnittzeichnung der Roman. jeder angeklickte Ort öffnet ein neues kleineres Fenster mit Fotos aus einem rekonstruierten Walfangschiff dieser Zeit und einem kurzen Erklärtext.
Dive Deeper – Artefakte, Biographien, Bilder und ein Glossar
Nahezu alle Artikel und auch viele der Abbildungen sind durch Links mit dem umfassenden Glossar verbunden, das auch alphabetisch durchsucht werden kann. Hier finden sich illustrierte und zum Teil sogar von Audioaufnahmen indigener Gesänge oder Shantys begleitete Artikel zu maritimen und ökonomischen Fachbegriffen, allen genannten Orten sowohl an Land, wie auch an Bord eines Schiffes selbst, eine Kurzfassung wichtiger Ereignisse, Erläuterungen zu allen genannten Personen und Amtsbezeichnungen oder Rängen an Bord und vieles mehr. Gut ist, dass ein Klick auf die Links, die beispielsweise in einem Bild aktiv sind, Besucherinnen nicht direkt zum Glossar leitet, sondern den jeweiligen Artikel in einem kleinen Fenster öffnet. So muss man nie mit dem Browser vor und zurück navigieren, sondern bleibt immer auf der aktuellen Seite.
Abgesehen vom Glossar finden sich in dieser Kategorie außerdem eine Reihe von Bildern historischer Gegenstände aus den Beständen des Museums, eine Übersicht über die Ränge der Crew sowie eine Bildergallerie zu Walfangschiffen, historischen Schauplätzen, der Familie Jernegan und dem Walfang, von denen viele auch in den bisherigen Einträgen schon verwenden wurden. Zuletzt bietet dieser Abschnitt auch biographische Zugänge zu den zentralen Personen.
Noch immer nicht genug? – eine Essaysammlung und Teacher’s Ressources
Unter dem letzten Eintrag in der Kategorie Dive Deeper betitelt als more about… verbirgt sich eine Sammlung illustrierter Essays zur Geschichte des Walfangs und des 19. Jahrhunderts. Die Texte greifen bisher nur kurz oder auf das konkrete Beispiel der Roman zugespitzte Informationen erneut auf und bieten ausführliche Informationen, neue Beispiele und Zusammenhänge. Viele davon sind auch aus einer breiten seefahrtsgeschichtlichen Perspektive interessant.
Dies umfasst Themen wie: Nahrung auf Walfangschiffen; Meutereien; Sea-Shantys; Der Zusammenhang zwischen der Geschichte des Walfangs und dem Amerikanischen Bürgerkrieg; Kinderbücher und Schulbildung im 19. Jahrhundert und auch die Folgen des Walfangs und der damit verbundenen Kulturkontakte für die indigenen Gemeinschaften des Pazifiks. Als Autorinnen und Autoren sind im Impressum professionelle Museumspädagogen aber auch ausgewiesene Expertinnen und Experten benannt, die zum Teil mehrere Monographien über ihre Spezialthemen vorgelegt haben. Auffällig ist, dass alle diese Essays sprachlich unkompliziert und leicht zugänglich sind, nicht zuletzt weil Fremdwörter konsequent vermieden und Fachbegriffe durch Verlinkung mit dem Glossar erklärt werden.
Zusätzlich zu den umfangreichen Ressourcen in Text und Bild bietet die Onlineausstellung auch einen Abschnitt für Lehrende, in dem drei fertige Lerneinheiten zum Download bereitstehen. Diese drei Themenblöcke befassen sich mit: Der Geschichte des Walfangs im allgemeinen; zentralen Quellen aus den Museumsbeständen; und zuletzt der Langstreckenkommunikation mittels Briefen zwischen dem Atlantik und Pazifik. Sie alle erstrecken sich jeweils über mehrere Unterrichtsstunden und bieten Verfassertexte, Text- und Bildquellen, Arbeitsaufträge, Hausaufgaben und vieles mehr. Sie sind für unterschiedliche Leistungsstufen von der Elementary School bis zur High-School konzipiert und können – sprachliche Fähigkeiten vorausgesetzt – auch für Schulunterricht in der Oberstufe und im letzten Fall auch die grundständige universitäre Ausbildung in BA-Studiengängen verwendet werden. Für fortgeschrittene Studierende bietet das Material außerdem eine Chance, selbst einmal Unterrichtsentwürfe und Stundenverlaufspläne aus dem US-Amerikanischen Bildungssystem kennenzulernen.
TLDR:
Die Seite „Girl on a Whaleship” ist rundum zu empfehlen. Sie bietet eine hervorragende Edition einer Quelle mit einem sehr persönlichen und ungewöhnlichen Blick auf eine Walfangreise. Außerdem finden sich hier sehr gut recherchierte, interaktiv präsentierte Hintergrundinformationen zur Geschichte des Walfangs im langen 19. Jahrhundert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Karstens (23. März 2022). Mit den Eltern auf Walfang im Pazifik – Die Online-Ausstellung des Martha’s Vineyard Museums zum Tagebuch Laura Jernegans aus den Jahren 1868-1871. Identifying Maritime Women in the Age of Sail. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vb7e