Heroines at the Helm – “Heldinnen am Ruder”. Ein Besuch in der virtuellen Ausstellung des Whaling Museum & Education Center in Cold Spring Harbor, Long Island
Bei einer Recherche zur Geschichte von Frauen auf Walfangschiffen und Kapitänsfrauen im Allgemeinen, stößt man dank den Algorithmen gängiger Suchmaschinen schnell auf die Onlineausstellung eines kleinen, regionalen Museums in Bundesstaat New York.[1] Der Kontrast zwischen der immensen globalen Reichweite, die das Whaling Museum & Education Center online genießt, und den gerade einmal 20.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich, ist beachtlich. Die virtuelle Ausstellung, die aus Sondermitteln des National Maritime Heritage Fund kofinanziert wurde, ist somit ein herausragendes Beispiel dafür, welchen Erfolg auch kleine und hochspezialisierte Regionalmuseen dadurch genießen können, dass sie sich online positionieren.
Dieser Artikel stellt die Onlineausstellung „Heroines at the Helm“ in Bezug auf ihre Inhalte und Präsentation als Beispiel für Geschichte jenseits des akademischen Diskurses – also für „Public History“ näher vor.
Präsentation und Inhalt: Die Macht des Porträts
Die virtuelle Ausstellung besteht aus einer einzigen Website mit verschiedenen interaktiven Feldern, die durch Reiternavigation gesteuert werden können. Sofort fällt ins Auge, dass Porträtfotos und zugehörige biographische Informationen das prägende Stilmittel sind. Durch diese Spotlights/ Schlaglichter werden alle komplexen Phänomene an konkreten Individuen und deren Berichten festgemacht. Dies schafft ein hohes Identifikationspotential für Besucherinnen und Besucher, bedeutet aber den weitgehenden Verzicht auf eine neutrale und damit auch kritische Erzählperspektive.
Am Seitenkopf findet sich zunächst eine grundlegende Unterscheidung von Walfängerfrauen, die zwischen solchen differenziert, die ihre Männer auf See begleiteten und jenen, die allein zuhause blieben. Beide werden hier gleichermaßen als Pionierinnen gefeiert. Die ersteren, weil sie in die maskuline Welt des Walfangs vordrangen und fremde Länder bereisten, die letzteren, weil sie in Abwesenheit des Ehemannes ihren eigenen Haushalt leiteten, die Kinder selbstständig erzogen, ältere Verwandte pflegten und auch Teile des Geschäfts leiteten.
Unterhalb des einleitenden Absatzes zu den zwei unterschiedlichen Typen von Kapitänsfrauen finden sich als zentrales Gestaltungsmerkmal neun biographische Spotlights, sechs am rechten Bildrand und drei am unteren Bildrand. Sie ergeben gemeinsam einen Rahmen, in dem sich die drei interaktiven Felder befinden, in denen durch Anklicken verschiedene thematische Text-Bild Blöcke sichtbar gemacht werden können.
Die neun als Rahmung gesetzten biographischen Schlaglichter sind jeweils mit einem Porträtfoto – dreimal mit Kind, nur einmal mit dem Ehemann – versehen. Sie decken einen Zeitrahmen von 1829, als eine Pionierin als eine der ersten zur See fährt und 1907 ab, als sich bereits zwei Kapitänsfrauen ein Rennen als Navigatorinnen lieferten, über das sogar der Boston Herold berichtete. Unter den neun Kapitänsfrauen ist auch eine „Person of Color“, die ihren ebenfalls nicht weißen Ehemann an Bord von dessen Schiff begleitete. Ein System hinter der Anordnung der Schlaglichter lässt sich allerdings weder chronologisch noch thematisch erkennen. Sie bedienen alle unterschiedliche und zugleich komplementäre Aspekte, die ein Gesamtbild von der Kapitänsfrau an Bord ergeben.
Die drei interaktiven Felder sind jeweils mit Reitern versehen, die eine Reihe von fünf Themen, also insgesamt 15, für die Besucherinnen und Besucher zur näheren Erkundung anbieten. In Umfang und Ausgestaltung sind diese 15 Abschnitte sehr unterschiedlich, wobei alle primär Textlayout zur Leserführung einsetzen und Fettdruck, Textblöcke und ähnliches nutzen. Manche bestehen nur aus einer Handvoll sehr kurzer Zitate, andere aus Erklärtext, mehreren Abbildungen und zusätzlich noch bis zu drei neuen biographischen Schlaglichtern nach dem bekannten Muster.
Das erste Feld behandelt die Themen: Why sail? / Scandal! / She Stayed / Whaling – As Men / Her Space. Hier erfahren die Besucherinnen und Besucher, dass keineswegs jede Frau freiwillig an Bord ging und viele sogar lieber an Land geblieben wären und nur aus Gehorsamspflicht gegenüber ihrem Ehemann die Reise antraten. Unter Scandal thematisiert die Seite den Umschwung, dass es zunächst selten und umstritten war, Frauen an Bord zu nehmen und später auf ca. 20% der Schiffe alltäglich. Besonders dürftig ist im Vergleich der Abschnitt She Stayed. Obwohl dies eingangs als zentrale, zweite Option präsentiert wurde, finden sich hier nur zwei Fotos mit kurzem Bilduntertitel. Unter Whaling as men finden sich dann wieder zwei biographische Schlaglichter von Frauen, die in Verkleidung auf Walfang fuhren und sich selbst aktiv daran beteiligten. Beide wurden enttarnt und über amerikanische Konsulate ohne Sold nach Hause geschickt. Unter Her Space schließlich wird die Enge des für Frauen an Bord zugänglichen Raumes deutlich. Allerdings ist zu kritisieren, dass hier exakte Angaben in Quadratinch gegeben werden, die für alle Schiffe gültig sein sollen. Dies legt eine irreführende Homogenität der Schiffe nahe, auch wenn die Lage sicherlich überall sehr ähnlich war.
Das zweite Feld bedient die Themen: Holidays / Seasick / View of Whaling / Births / New Countries. Alle diese Abschnitte sind kürzer ausgeführt als diejenigen des ersten Abschnitts. Unter Holidays finden sich beispielsweise lediglich vier zweizeilige Kurzzitate ohne jede Einordnung oder Erklärung. Trotz aller Kürze wird bemerkenswert deutlich, wie stark die eigene Schwangerschaft für die Frauen als Thema in Briefen und Journalen tabuisiert war. Über den eigenen Körper zu sprechen, war sozial derart geächtet, dass selbst die engsten Verwandten oft nur den indirekten Hinweis auf einer Schwangerschaft erhielten, dass die Kapitänsfrau sich weiter geschnittene Kleidung anfertigen musste. Unter Births und New Countries finden sich dann erneut biographische Spotlights, die eine Reihe thematisch passender Kurzzitate ergänzen – Erklärungen zu Zusammenhängen oder übergreifende Informationen sind hier auf 2-3 Sätze begrenzt.
Das dritte und letzte Textfeld bietet Einblicke in die Themen: Food / Children / The Crew / Boredom und schließlich noch Meetups. Auch hier finden sich Abschnitt wie Food, die nur aus Kurzzitaten mit gerade einmal einer Zeile Erklärung bestehen. Andere bieten hingegen mehr Details und insbesondere die bereits vertrauten biographischen Schlaglichter. Im Vergleich sind The Crew, worunter auch Krankenpflege durch die Kapitänsfrau erklärt wird, und Children die ausführlichsten Themen in diesem Abschnitt. Insbesondere Meetups sind lediglich durch zwei ausgesprochen nichtssagende Zitate dargestellt.
Insgesamt zeigt sich, dass in dieser virtuellen Ausstellung gezielt Erklärtexte und Einordnungen vermieden wurden. Informationen – auch essentielle – verteilen sich auf die insgesamt knapp 25 biographischen Schlaglichter, die nur insgesamt ein vollständiges Bild vermitteln. Sie sind daher keineswegs nur Illustration oder Veranschaulichung, sondern der eigentliche inhaltliche Kern und zentrales Medium der Ausstellung.
Fehlt noch etwas?
Nachdem die virtuelle Ausstellung insgesamt einen guten Eindruck hinterlässt, scheint es etwas seltsam mit einer kritischen Note zu schließen. Grund hierfür ist jedoch nicht der Wunsch zu kritisieren und zu zeigen, dass man es besser wisse als die Fachleute des Museums, sondern viel eher die Tatsache, dass der Besuch zu eigenen Überlegungen anregt. Diese stehen einerseits vor dem Hintergrund der in der Ausstellung aufgeworfenen Fragen, beziehen sich andererseits aber auch auf grundlegende Gedanken zum Forschungsprojekt und der Rolle von Frauen im Walfang.
- Es ist befremdlich, dass Frauen, die daheim bleiben und durch den Walfang ihres Mannes ein relativ freies, eigenständiges Leben führen konnten, zwar eines der beiden zentralen Themen der Einleitung sind, aber in der Ausstellung nicht vorkommen. Es ist zwar offensichtlich, dass es nur um Frauen an Bord gehen sollte – aber warum wird dann eine Einleitung gegeben, die das nicht klar herausstellt?
- Der Gedanke, nur Frauen zu thematisieren, die wirklich zur See fuhren, ist Ausdruck einer klassischen aber durchaus problematischen Engführung der Kategorie „maritimer Frauen“. Durch die Ausblendung der Kapitänsfrauen an Land verzichtet die Ausstellung auf eine Vielzahl von wichtigen Aspekten zur Geschichte des Walfangs. Nicht zuletzt leiteten die Frauen Haushalte, erzogen die nächste Generation von Walfängern und Kapitänsfrauen und knüpften die Netzwerke, welche das Geschäft der Walfänger und die soziale Struktur der Walfanggemeinschaft prägten.
- Es fehlt sowohl für die Frauen an See, wie auch an Land eine Vorstellung des besonderen sozialen Status der Kapitänsfrau, die zwar ihrem Mann unterstellt war, zugleich aber besonderen Respekt an Bord und in fremden Häfen beanspruchen konnte. Insbesondere die Existenz einer Gemeinschaft von Kapitänsfrauen im Heimathafen, die durch gemeinsame Treffen Witwen, Ehefrauen und Bräute miteinander vernetzte, dürfte erheblichen Einfluss auf das soziale Leben der Frauen gehabt haben. Diese Gemeinschaften sollten auch wenn sie auf die Küste begrenzt blieben, nicht vergessen werden – den sie prägten das Selbstverständnis der Frauen und auch das Sozialleben der Männer mit.
- Der Wunsch, eine leicht zugängliche und allgemein verständliche Geschichte von Heldinnen zu erzählen, ist der Ausstellung deutlich anzumerken. Es fällt insbesondere auf, dass Weiblichkeit und Männlichkeit ausschließlich als absolute, eindeutige und biologische Kategorien verstanden werden. Ein soziales Geschlecht spielt keine große Rolle, ebenso wie seine Konstruktion oder Verfestigung durch Kleidung, Praktiken, Handlungen und ähnliche Aspekte. Dabei bietet die Ausstellung dafür durchaus eine Vielzahl von Informationen. So könnte es sich zum Beispiel durchaus lohnen, gemeinsam mit Studierenden einmal die biographischen Schlaglichter in Gänze daraufhin durchzuarbeiten, welche Rollenvorstellungen und Selbstbilder die Kapitänsfrauen an Bord mitbrachten und dort durch ihr Verhalten reproduzierten. Was war ihrer Ansicht nach normal, ungewöhnlich oder schockierend an Bord?
- Eine weitere, eher seltsam anmutende Lücke in der Ausstellung ist die Person des Kapitäns. Besucherinnen und Besucher erfahren nur indirekt und anekdotisch etwas über die Person, die doch zentral bestimmte, wie das Leben der Frau an Bord verlief. Galt der Ehemann als ein Tyrann, ein gütiger Patriarch oder sogar als ein Freund? Wie setzte er seiner Frau und der Crew Grenzen? Ließ er sich beeinflussen und suchte er Rat oder Trost? Welche Rolle konnte die Kapitänsfrau als seine Partnerin jenseits der Sorge für seine Kleidung spielen? – all diese Fragen werden leider nicht beantwortet.
- Zuletzt noch ein für den Bereich der Public History typischer Aspekt: Der unbeeinträchtigte Glaube an die Quellen. Alle Materialien, die hier zusammengefügt worden sind, gelten den Macherinnen und Machern der Ausstellung als Tatsachenaussagen. Jede Quelle ist ein gültiger, unangefochtener Beleg für ihren Inhalt und sogar für die innersten Gedanken und Gefühle der Autorinnen. Dies ist für professionelle Historikerinnen und Historiker natürlich befremdlich, wissen wir doch, dass jede Quelle durch Kritik eingeordnet und in ihrer spezifischen Kommunikationssituation verortet werden muss, da sie nur selten so eindeutig ist, wie sie auf den ersten Blick zu sein scheint. Hier hätte ein Abschnitt über die Quellenlage Orientierung bieten können, zumal das Museum dabei auch Gelegenheit gehabt hätte, eigene Archivbestände der Öffentlichkeit vorzustellen.
TLDR:
Das Walfangmuseum in Cold Spring Harbor, Long Island bietet eine weit über seinen regionalen Fokus hinausreichende virtuelle Ausstellung zur Geschichte von Frauen auf Walfängerschiffen. Geschichte wird hier besonders durch Porträtfotos und kurze Zitate aus Briefen und Tagebüchern vermittelt, die zusammen mit zahlreichen biographischen Schlaglichtern eine Vielzahl von Themen erschließen. Auch wenn die Inhalte eher oberflächlich bleiben und die biographische Perspektive nie hinterfragt oder die Quellenlage problematisiert wird, lohnt sich ein Besuch.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Karstens (10. Januar 2022). Heroines at the Helm – “Heldinnen am Ruder”. Ein Besuch in der virtuellen Ausstellung des Whaling Museum & Education Center in Cold Spring Harbor, Long Island. Identifying Maritime Women in the Age of Sail. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/vb7c