Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Entbindung während der Schlacht bei Abukir?

Suzanne Starks und David Cordinglys Forschungen zu seefahrenden Frauen in Kriegsmarinen

An Bord der HMS Goliath:

Am 01. August 1798, als gegen 18 Uhr die Abenddämmerung bei Abukir einsetzte, befahl Kapitän Thomas Foley der Besatzung des 74-Kanonen Kriegsschiffs HMS Goliath, Kurs auf eine wartende französische Schlachtformation von siebzehn Kriegsschiffen zu setzen. Als weitere Schiffe Segel setzten und sich der Goliath anschlossen, die sich anschickte, die feindliche Reihe zu durchbrechen, bildete Foleys Schiff die Spitze des Angriffs der Royal Navy gegen die Flotte Napoleons.

Ausschnitt aus dem Gemälde “The Battle of the Nile”, von Nicolas Pocock – 1808, Markiert ist die Goliath, die an der Spitze der französischen Schlachtlinie vorbei in die Bucht segelt. Digitalisat: Wikipedia Commons

An Bord der Goliath, zunächst im Pulvermagazin und dann direkt an den Kanonen, diente der Seemann John Nicol, der später einen Bericht über seine Erlebnisse verfasste.[1] Anschaulich schildert er darin die Zeit ungewissen Wartens, während er im Magazin Fässer öffnete und Pulver abpackte. Als die Goliath das Feuer eröffnete und das Schiff unter den Einschlägen der französischen Kanonen zitterte waren seine einzige Informationsquelle die, wie er schrieb, “boys and women who carried the powder”. Es war dieser kurze Hinweis darauf, dass sich Frauen an der Schlacht gegen Napoleons Flotte beteiligten haben, der eine Historikerin und einen Historiker dazu brachte, unabhängig voneinander die Geschichte der Goliath näher zu untersuchen. Es handelte sich dabei um Suzanne Stark und David Cordingly.

Beide fanden zunächst heraus, dass Nicol nicht die ganze Zeit in der Pulverkammer blieb. Als die Goliath die feindliche Linie durchbrochen hatte und die französischen Schiffe zwischen zwei englischen Verbänden eingeklemmt waren, blieb nichts anderes zu tun, als ständigen Beschuss aufrecht zu halten. Nicol wechselte an eine Kanone, wo er mit dem Geschützmeister in Pulverdampf, Hitze und donnerndem Lärm seinen Dienst versah. Er berichtete, dass sie in dieser Situation die Frau des Geschützmeisters mit Wein versorgt habe, um sie im Gefecht zu stärken. Außerdem schleppten neben den Schiffsjungen auch weiterhin Frauen unter Feuer und inmitten der Einschläge Pulver zu seiner Kanone.

Die Schlacht nahm eine entscheidende Wende, als um 22 Uhr das größte und stärkste Schiff vor Abukir, die Französische L’Orient nach einem Brand ihres Pulvermagazins von einer gewaltigen Explosion zerrissen wurde. Nach der Schlacht – inmitten der Dunkelheit und des Rauchs – half Nicol bei der Bergung und Versorgung der Verwundeten an Bord der Goliath. Er notierte: “there were some of the women wounded and one woman […] died of her wounds” und was vermutlich die größte Überraschung nach der Schlacht war: “one women bore a son in the heat of the action.”

Die Explosion der L’Orient – Gemälde von George Arnald, 1827, Digitalisat, Wikipedia Commons

An dieser Stelle enden die Hinweise aus Nicols Journal und Stark und Cordingly verweisen auf andere Quellen, in denen sie mehr über die Frauen der Goliath herausfanden. So ist im Musterbuch des Schiffes für einen Zeitraum von vier Monaten ab der Schlacht eine Gruppe von vier Frauen namentlich eingetragen, denen jeweils eine 2/3 Ration Essen zugewiesen wurde. Ihre Aufgabe ist als “nurse” bezeichnet und ihr persönlicher Status als “Widow” angegeben. 

Dabei ist zu beachten, dass die Frauen bereits vor der Schlacht an Bord gewesen sein mussten, aber bis dahin weder im Musterbuch noch in der Proviantliste standen. Sie waren in den Quellen gewissermaßen unsichtbar. Ihre Anwesenheit widersprach außerdem den Vorschriften der Royal Navy, wie Stark und Cordingly nachweisen.

Warum waren diese Frauen an Bord? Gab es mehrere von ihnen? Und fuhren vielleicht auch auf anderen Kriegsschiffen solche unsichtbaren Frauen zur See? Diese Fragen beantworten Stark und Cordingly jeweils in einem eigenen Kapitel ihrer Bücher.[2] Ihre Werke sollen in diesem Artikel kurz vorgestellt und dabei natürlich auch die genannten Fragen beantwortet werden.

Zunächst aber noch ein Detail zur Goliath: Neben den verstorbenen und den vier im Musterbuch eingetragenen Frauen befanden sich mindestens noch zwei weitere während der Schlacht an Bord. Beide Damen baten Jahrzehnte später um die Verleihung der Navy Service Medal, die unter Königin Victoria eingeführt und allen verliehen werden sollte, die – unabhängig von Herkunft und Dienstgrad – in einer großen Schlachte gegen Napoleon gekämpft hatten. Obwohl selbst an Bord befindliche Zivilisten die Medaille erhielten, spalteten diese Anfragen die Admiralität. Stark und Cordingly konnten hierzu nicht nur nachweisen, dass die Admiräle in ihrer Haltung uneins waren, sondern auch, dass es Königin Victoria selbst war, die angesichts dieser Umstimmigkeit entschied Militärauszeichnungen für Frauen pauschal zu verbieten.

Zwei empfehlenswerte Bücher:

Frauen als Seefahrerinnen und ihre Rolle im Zeitalter der Segelschifffahrt ist das gemeinsame Thema der Überblicksdarstellungen von Suzanne Stark und David Cordingly.  Dieser Beitrag stellt ihre beiden Werke und deren Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten speziell im Hinblick auf die Präsenz von Frauen auf Kriegsschiffen wie der Goliath vor, um anschließend ihre Befunde mit den Überlegungen für das Forschungsprojekt zu verbinden.

Suzanna Stark stellt in ihrem Buch “Female Tars” von 1996 in drei Kapiteln Archetypen seefahrender Frauen anhand zahlreicher von ihr selbst erhobener Quellenfunde vor. Es handelt sich um: erstens die Frauen im Hafen – genauer Ehefrauen und Prostituierte, die kurzzeitig an Bord geduldet werden; zweitens die Offiziersfrauen an Bord; und drittens Frauen in Männerkleidung, die unerkannt unter Männern segelten. Allen drei widmet sie etwa 40 Seiten. Das letzte Viertel ihres Buches besteht schließlich aus der Edition der Autobiographie einer Frau, die in Männerkleidern zur See gefahren ist: Mary Lacy, alias William Chandler

David Cordingly hat sich dem Thema gleich mehrfach gewidmet. In zwei unterschiedlich betitelten, aber weitgehend identischen Büchern 2001 und einer Neuauflage mit geändertem Titel 2007 behandelt er die Geschichte seefahrender Frauen deutlich umfangreicher als Suzanne Stark. Sein Werk folgt den Stationen einer archetypischen Seereise, vom Heimathafen über das Meer zu fremden Küsten und wieder zurück. Für jeden dieser Orte beschreibt Cordingly, wie Frauen an der Seefahrt beteiligt waren oder wie ihr Lebensweg von der Seefahrt geprägt worden ist. Hierbei stützt er sich in einigen Kapitel deutlich auf die Arbeit von Stark, deren Buch einige Jahre vorher erschien, eröffnet in anderen aber neue und eigene Perspektiven.

Unterschiedliche Stärken der Bücher:

Beide Bücher haben einen eher episodischen Aufbau, wobei Cordingly noch eindeutiger seine Episoden lediglich aneinanderreiht und sie nicht als Bausteine einer übergreifenden Argumentation positioniert. Dazu passt, dass sowohl Stark als auch Cordingly gleichermaßen auf Wirkungskraft der von ihnen gefundenen, spannenden Geschichten setzen und sich kaum mit quellenkritischen Analysen des Materials aufhalten. Dies ist für das Feld der Populärwissenschaft ein übliches Vorgehen, um eine breite Leserschaft zu erreichen.

Im Vergleich beider Werke zeigt sich, dass Starks kürzeres Buch mehr Belege und Beispiele zusammenführt und diese aber dafür weniger ausführlich wiedergibt. Sie bietet außerdem in höherem Maße eine Einordnung in eine langfristige Perspektive und greift auch zurück in das 17. oder vor in das spätere 19. Jahrhundert.

Inhaltlich gehen Stark und Cordingly gleichermaßen davon aus, dass “Männlich” und “Weiblich” absolute und rein biologische Kategorien sind, die nicht hinterfragt oder auf ihre soziale Bedeutung hin eingeordnet werden müssen. Es geht in ihren Büchern nicht um Weiblichkeit oder Männlichkeit auf See, sondern um das Schicksal und die Leistungen von Frauen. Dies ist vor dem Hintergrund, ein breites Publikum erreichen zu wollen, verständlich – lässt aber ein erhebliches Potential ungenutzt. Dies merkt man insbesondere daran, dass die Grundidee, Seefahrt sei eine maskuline Tätigkeit, nicht hinterfragt wird.

Trotz dieser Einschränkung bieten beide Werke aber eine bemerkenswerte und wichtige Erweiterung der Perspektive – Cordingly sogar noch mehr als Stark. Sie begrenzen das Phänomen der maritimen Frauen nicht allein auf die Tätigkeit und Präsenz an Bord, sondern beziehen die Ehefrauen, die im Hafen blieben, die Prostituierten, die von den Schiffsbesatzungen lebten, und teilweise sogar maritime Industrien und Familien in Häfen generell ein.

Obwohl beide Bücher für eine Vielzahl von Themen wichtige Anregungen bieten und eine überaus lohnenswerte Lektüre sind, soll im Folgenden ein einzelner Aspekt näher vorgestellt werden, mit dem sich sowohl Stark als auch Cordingly gleichermaßen beschäftigt haben: Seefahrende Frauen in Kriegsmarinen. Dies ist insbesondere deswegen ein wichtiges Thema, weil es mit einer fest etablierten Erwartungshaltung bricht, die Eingang in zahllose populärhistorische Medien gefunden hat. Das Bild von Kriegsschiffen als einer sozialen Sphäre ohne Frauen ist in historischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch in Filmen immer wieder bestätigt worden – beispielsweise im mehrfach oskarpremierten “Master and Commander” von Peter Weir aus dem Jahr 2003, der so ausführlich und detailgenau wie kaum ein anderer Film den Alltag an Bord eines Schiffes der Royal Navy im Einsatz um 1810 inszeniert.

Frauen auf Kriegsschiffen – Ein Einblick in beide Studien[3]

Wie beantworten nun Stark und Cordingly die Fragen, die sich aus der eingangs geschilderten Geschichte der Goliath ergeben haben?

Tatsächlich widmen beide Bücher ein eigenes Kapitel den Frauen, die als Ehefrauen von Besatzungsmitgliedern in Kriegsmarinen offen und ohne Verkleidung zur See fuhren. Sowohl Stark als auch Cordingly führen hierzu eine Reihe von Beispielen an – wobei Cordingly häufig Starks Vorarbeit zitiert und auf dieser aufbaut. Insgesamt entsteht so eine beeindruckende Sammlung von Auszügen aus Reisetagbüchern, publizierten Lebenserinnerungen, Prozessakten des Kriegsgerichts der Admiralität sowie Logbüchern, Musterbüchern und Proviantlisten.

Einen deutlichen Kontrast zu all ihren Belegen, die überwiegend aus der britischen und neu gegründeten US-Marine des 18. und frühen 19. Jahrhunderts stammen, bilden in beiden Büchern die offiziellen Regularien. Immer wieder wurde die Anwesenheit von Frauen an Bord verboten – sofern dafür nicht eine offizielle Ausnahmegenehmigung der Admiralität vorlag.[4]

Diese Diskrepanz zwischen den Quellenfunden und den offiziellen Vorschriften lösen Stark und Cordingly dahingehend auf, dass sie schlussfolgern, es habe für eine bestimmte Personengruppe einen informellen Sonderstatus gegeben: Die “Warrant Officers”. Bei dieser Gruppe handelte es sich um Spezialisten wie den Segelmeister, den Geschützmeister oder den Schiffszimmermann. Anders als die “Commissioned-Officers”, die Lieutenants oder höherrangigen Offiziere, waren sie nicht nur für einen bestimmten Auftrag dem Schiff zugeordnet, sondern dienten im Idealfall durchgehend an Bord. Dadurch kannten sie das Schiff, seinen Zustand und alle Mängel und bisherigen Reparaturen genau und konnten die immer wieder neuen Commissioned-Officers beraten und unterstützen. Allerdings hatten sie im Gegensatz zu den höherrangigen Offizieren dadurch kaum Pausen zwischen den Einsätzen, die sie mit ihren Familien verbringen könnten. Sie waren idealtypisch an das Schiff gebunden, so lange es im Einsatz war.

Erste Hinweise, dass die Gruppe der “Non-commissioned officers” ihre Ehefrauen mit an Bord nehmen konnten findet Stark bereits 1637.[5] Neben den genannten drei Spezialisten fand sie außerdem noch Hinweise auf Ehefrauen von Surgeon, Chaplain, Boatswain, Purser, Cooper, Cook und sogar im Falle einiger langedienter Petty Officers.

Im Gegensatz zu Cordingly differenziert Stark außerdem die Lebensumstände dieser Frauen an Bord genauer. Wie im Artikel über das Schiff als sozialen Raum erläutert, war die Frage, wer an Bord mit wem aß, entscheidend für Zugehörigkeiten und Hierarchien. Während die Ehefrauen von Surgeons oder Chaplains mit den Offizieren in der Messe speisen durften, aßen die Ehefrauen der anderen Warrant Officers mit ihren Ehemännern und deren jeweiligen Untergebenen in Tischgemeinschaften. Hierfür konnten sie sich aber nicht einfach aus der allgemeinen Verpflegung bedienen, da sie nicht in Proviantlisten und Musterbüchern geführt wurden. Sie mussten entweder eigene Vorräte mitführen oder unter der Hand für eine Extraportion bezahlen.

Alle diese Frauen hatten keine eigenen Quartiere, sondern teilten sich mit ihren Ehemännern kleine, oft mit beweglichen Wänden abgetrennte Bereiche, die als Schlafplätze dienten. Sie waren aber nicht nur im Hinblick auf Essen und Unterkunft Teil der Bordgemeinschaft, sondern auch weil sie an Bord arbeiteten.

Zum einen halfen sie, wie der Bericht von der Goliath zeigte, im Kampf und bei der Versorgung der Verwundeten, zum anderen arbeiteten sie im Alltag für die Offiziere des Schiffes als Wäscherinnen. Diese Arbeit galt als besonders unmännlich und wurde daher oftmals von den Dienern der Offiziere nur widerwillig ausgeübt. Wenn eine Frau an Bord war, konnte sie sich so inoffiziell Nahrung und etwas Geld verdienen. Beschwerden bei der Admiralität über den Verbrauch des bei langen Einsätzen knappen Trinkwassers durch Waschfrauen aus den 1790er Jahren zeigen, dass dies zwar keineswegs alltäglich – aber auch kein Einzelfall war.[6] Notwendig war der Gebrauch von Trinkwasser übrigens, weil die damalige Seife in Salzwasser nicht schäumte und so eine gründliche Reinigung mit Meerwasser unmöglich war.

Es ist wichtig zu beachten, dass es in den offiziellen Dokumenten der Kriegsschiffe nahezu keine Hinweise auf die Anwesenheit dieser Frauen gibt. Auch wenn andere Quellen ihre Präsenz in einigen Fällen belegen, bleiben sie in der Überlieferung der Marine unsichtbar. Grund hierfür ist, dass sie keine Aufgabe erfüllten, die im Musterbuch vorgesehen war, und das ihre Anwesenheit zwar in einigen Fällen geduldet wurde, aber offiziellen Vorschriften widersprach und der Befehlshaber mit einem Eintrag eine Zuwiderhandlung eingestanden hätte.

Sowohl Stark als auch Cordingly kommen daher zur der Schlussfolgerung, dass wohl niemals definitive Aussagen möglich sein werden, auf wie vielen Schiffen wie viele Frauen in der britischen, amerikanischen oder französischen Marine zur See fuhren. Es kann sein, dass es sich um einen absoluten Sonderfall handelte, der nur auf eine Handvoll Schiffe zutraf, aber auch dass es zwar selten, aber nicht erstaunlich war, Frauen an Bord anzutreffen.

Eine Taufe an Bord: Die USS Chesapeake auf Fahrt gegen die Nordafrikanischen Korsaren 1803

Als ein weiteres Beispiel, das zum einen zeigt, wie hoch die Zahl von Frauen selbst auf kleineren Kriegsschiffen sein konnte, und das zum anderen über die Royal-Navy hinausweist, führen Stark und Cordingly übereinstimmend einen Bericht von Bord der USS Chesapeake an.

Die 38 Kanonen Fregatte war in den Jahren 1802/1803 das Flaggschiff für den Einsatz im ersten Barbareskenkrieg gegen Staaten an der Nordafrikanischen Mittelmeerküste, deren Häfen als Piratenbasen belagert und blockiert wurden. Es handelte sich dabei um die erste Mission der US-Navy und der US-Marines jenseits des Atlantik.

USS Chesapeake, Historiengemälde von F. Fuller (um 1900) – Digitalisat Wikipedia Commons

Die Chesapeake führte auf dieser Langzeitmission die Belagerung von Tripolis an und eskortierte Handelsschiffe, um sie vor Piraten zu schützen.

Der Seemann Henry Wadson verfasste auf der Reise einen ausführlichen Bericht, für den er vom Kapitän sogar mit einem Arbeitsplatz und Material unterstützt wurde.[7] Für den 22. Februar 1803 verzeichnete Wadson die Geburt eines Kindes an Bord. Die Mutter war Mrs. Lowe, die Frau des Captains of the Forecastle. Einige Tage später wurde das Kind vom Chaplain der Chesapeake in der Offiziersmesse getauft, wo der Vater und einige Freunde einer kleinen Gruppe von Zuschauern Wein und Früchte servierten. Da die Mutter noch nicht wieder auf den Beinen war, übernahm die Frau des Gunner, Mrs. Hayes ihren Platz.

Die angeblich schöne Zeremonie verlief jedoch nicht störungsfrei. Beleidigt darüber, dass sie nicht eingeladen waren, betranken sich zur selben Zeit Mrs. Watson, die Frau des Boatswain, Mrs. Myres, die Frau des Carpenters und Mrs. Crosby, die Frau des Corporals der Marines. In seinem Reisebericht äußert Wadson sein Missfallen über das Verhalten der drei Damen – während er für die Frau des Kapitäns, die mit einer Dienerin ebenfalls an der Mission teilnimmt, nur positive Worte übrig hat.

Somit lassen sich in Wadsons Bericht, der zeitgenössisch auch veröffentlich wurde, nicht weniger als sieben Frauen identifizieren, die alle für mehr als ein Jahr an einer transatlantischen Militärmission teilnahmen und Teil der Bordgemeinschaft waren.

Weitere Forschungsperspektiven:

Aus den Arbeiten von Stark und Cordingly ergeben sich sieben Anregungen für die weitere Forschungsarbeit zu maritimen Frauen und der Frage nach der Bedeutung von Männlichkeit und Weiblichkeit im Zeitalter der Segelschifffahrt.

Erstens: haben beide mit dem Phänomen der Navy-Wifes aufgezeigt, wie lohnenswert die Suche nach weiblichen Akteuren selbst in historischen Kontexten ist, wo sie bisher nicht vermutet wurden.

Zweitens: sind ihre Befunde mit Vorsicht zu verwenden, wie sie selbst angeben. Es darf keineswegs einfach angenommen werden, dass sich überall in der Royal Navy oder der US-Navy Frauen auf den Schiffen befunden haben. Aber im Umkehrschluss kann auch nicht einfach davon ausgegangen werden, dass es sie nicht gegeben hat. In diesem Fall gilt das Sprichwort: “The Absence of Evidence is not Evidence of Absence” – auch als eine Anregung für die weitere Forschung.

Drittens: Unabhängig von der tatsächlichen Anzahl von Frauen auf Kriegsschiffen haben beide Studien gezeigt, dass die Vorstellung nicht haltbar ist, Schiffe seien in der Frühen Neuzeit eine realiter nur von Männern bewohnte soziale Sphäre. Zu beachten bleibt, dass dies einen spannenden Widerspruch zu der Tatsache darstellt, dass die hölzerne Welt der Schiffe historisch in der Frühen Neuzeit durchaus als rein männlich beschrieben, gedeutet und verstanden wurde.

Viertens: Dieser Widerspruch bestätigt, dass es vielversprechend ist, über die rein biologisch verstandenen Kategorien Mann und Frau hinauszugehen und danach zu fragen, warum und auf welche Weise die Schiffe in Texten und Bildern als rein männliche soziale Räume galten und repräsentiert wurden aus denen Frauen ausgeschlossen waren.

Fünftens: Eine Untersuchung des weitgehend unhinterfragten und als Selbstverständlichkeit geltenden Idealbildes der reinen Männergesellschaft an Bord ist auch für das Verständnis der Zeit bedeutsam, weil aus dieser Vorstellung Verhaltensnormen abgeleitet und Vorstellungen darüber geprägt wurden, was als normal galt und was berichtenswert ist.

Sechstens: Die in den Quellen nachweisbaren Frauen lebten offen, für alle erkennbar und ohne eine Maskerade an Bord. Sie waren sozial ein Teil der Bordgemeinschaft, wenn auch nur durch den Status ihres Ehemannes, von dem abhing wo sie aßen, schliefen und mit wem sie interagieren konnten. Ihre Anwesenheit ist damit zwar einerseits ein Widerspruch zu offiziellen Vorgaben, gleichermaßen aber auch eine Bestätigung der in anderen Artikel skizzierten sozialen Ordnung und der Hierarchien an Bord.

Siebtens: Beide Studien regen überzeugend dazu an, auch jenseits der Schiffe nach Frauen und weiterführend nach Grenzziehungen in Zuschreibungen von Männlichkeit und Weiblichkeit zu suchen. Häfen als Orte und Familienstrukturen als soziale Räume können hier einen Ausgangspunkt bieten.

TLDR: Egal wie groß oder klein ihre Anzahl war, als Ergebnis lässt sich festhalten, dass ein Gesamtbild vom Leben an Bord im Zeitalter der Segelschiffe unvollständig wäre, wenn man die zeitgenössisch in offiziellen Quellen verschwiegenen Frauen auch in der Forschung ignorieren würde.

Zum Abschluss sei noch kurz erwähnt, dass Suzanne Stark den Moment identifizierte, in dem sich diese Quellenlage änderte. Passenderweise zum Ende der Frühen Neuzeit, im Jahr 1819, wurde erstmals eine Frau offiziell mit eigenem Aufgabengebiet vom Beginn einer Reise an im Musterbuch eines Schiffes der Royal Navy geführt. Ihre Aufgabe war es, weibliche Passagiere auf der königlichen Yacht zu versorgen. Eine lange Tradition von Frauen auf See – in der Marine wie auf Kreuzfahrtschiffen – beginnend, wurde sie schlicht unter der männlichen Tätigkeitsbezeichnung “Seaman” geführt.[8]

__________________________________________________________________________

Literaturliste:

Cordingly, David (2001): Heroines & harlots. Women at sea in the great age of sail. Basingstoke: Macmillan.

Cordingly, David (2001): Women sailors and sailors’ women. An untold maritime history. 1st ed. New York: Random House.

Cordingly, David (2007): Seafaring women. Adventures of pirate queens, female stowaways, and sailors’ wives. 2007 Random House Trade pbk. ed. New York: Random House Trade Paperbacks.

Stark, Suzanne J. (1996): Female tars. Women aboard ship in the age of sail. Annapolis, Md: Naval Institute Press.

________________________________________________________________________


[1] Stark, 71-74; Cordingly S. 101-103.

[2] Stark, Kapitel 2; Cordingly 2007, Kapitel 6.

[3] Cordingly, Seafaring Women, 2007, S. 88-108, Stark: Female Tars, 47-81.

[4] Stark, S. 51, Erste offizielle Vorschrift dazu datiert in England 1731, danach zahlreiche Wiederholungen dieser Vorgaben.

[5] Stark, S. 50.

[6] Stark, S. 55f.

[7] bei Stark, S. 61 und Cordingly, S. 89f.

[8] Stark S. 50; Stark verweist außerdem darauf, dass in einem Versuch bereits 1697 sechs Hospitalschiffe eingerichtet wurden, auf denen jeweils sechs “nurses” und vier Wäscherinnen eingestellt waren. Die “nurses” könnten im Gegensatz zu den Wäscherinnen aber auch Männer gewesen sein. Die Wäscherinnen und damit die einzig sicheren Frauen an Bord zählten nicht zum Marinepersonal, Stark. S. 68.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Karstens (31. März 2021). Eine Entbindung während der Schlacht bei Abukir? Identifying Maritime Women in the Age of Sail. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vb74


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.