Forschungsprojekt bewilligt – Womensail goes Paris
Gute Nachrichten aus der Wissenschaftsförderung. Die Deutsche Forschungsgesellschaft hat einen umfangreichen Projektantrag bewilligt und födert ab dem 01.04.2025 ein fünfjähriges Projekt, das die Rolle von Akteurinnen in Häfen, an Bord und an fremden Küsten beleuchten wird.
Hierfür tritt PD Dr. Jan Simon Karstens eine neue Stelle am am Deutschen Historischen Institut in Paris (Homepage) an. Für diesen BLOG bedeutet das, dass nach längerer Pause aufgrund von Lehrverpflichtungen, Buchpublikationen und eines Ausstellungsprojektes wieder mit regelmäßigen neuen Beiträgen zu rechnen ist.

Im Fokus des neuen Projektes steht eine Forschungssynthese mit neuen Fallstudien zur französischen, englischen und nordamerikanischen Seefahrtsgeschichte im Zeitraum von ca. 1650-1850. Ziel ist es, die ganze Breite des Handelns von Akteurinnen zu erfassen und länderspezifisch zu vergleichen: Von dem Bau und der Ausrüstung von Schiffen, über die Versorgung und das Ausbeuten der Besatzung, das Leben und Arbeiten an Bord, die Teilnahme an Kampfhandlungen bis hin zur wissenschaftlichen, literarischen oder ökonomischen Verarbeitung von Seereisen.
Weitere Neuigkeiten über (hoffentlich) spannende Forschungsergebnisse, neue Quellenfunde, anstehende Tagungen und Workshops zum Thema in Paris und Online folgen in diesem BLOG.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Karstens (17. März 2025). Forschungsprojekt bewilligt – Womensail goes Paris. Identifying Maritime Women in the Age of Sail. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/13hnn