Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vom Segelschiff in den Buckingham Palace – Die Seefahrerin Jane Gallagher

Ein Beitrag von Cassandra Dostert

Als die irische Seefahrerin Jane Gallagher 1835 in London als Frau enttarnt wurde, erlebte sie als Konsequenz ihrer Maskerade etwas, mit dem sie sicher nicht gerechnet hatte: Sie wurde vom englischen König William IV. zu Kuchen und Wein in den Buckingham Palace eingeladen. Ein britischer Zeitungsartikel aus dem Jahr 1847 gibt uns im Folgenden einen kurzen Ausblick darüber, was sich damals ereignete und wie es mit der jungen Frau weiterging.

Links: Jane Gallagher – eine unsignierte Gravierung aus dem Jahr 1835 – von Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Rechts: Porträt des britischen Königs Wilhelm IV. Ein Ölgemälde von James Lonsdale (1830) Digitalisat: Art UK auf Wikimedia Commons

According to the newspapers Death of a romantic character

Die Erinnerung an diese Begegnung zwischen einem Monarchen und einer Bürgerlichen frischt die britische Zeitung „The Era“ am 23. Mai 1847 für die Öffentlichkeit noch einmal auf [1]. Allerdings hat der Artikel auch einen bittersüßen Beigeschmack. Einerseits lernen wir die Ereignisse um und nach ihrer Enttarnung kennen, andererseits handelt es sich bei dem Artikel um einen Nachruf, der ihren Tod betrauert.

Die junge Frau reiste angeblich auf einem englischen Schiff ihrem Geliebten in die Neue Welt hinterher. Dort angekommen, sei sie aus unbekannten Gründen nicht mit ihm wiedervereint worden. Sie habe in ihre Heimat zurückkehren wollen und deshalb als Junge auf einem Schiff angeheuert. Allerdings schloss sie nicht nur einen Arbeitsvertrag für eine einzelne Überfahrt, sondern für eine vollständige Ausbildungszeit zum „Able Seaman“ ab. Während ihrer Reise soll sie in Begleitung von „Ladies“ wie auch „Gentlemen“ gewesen sein, habe ihren Schnupftabak zu sich genommen, ihre Pfeife geraucht und ihren Punsch getrunken, wäre aber nie berauscht gewesen [2]. Aus einer Verkleidung, die nur der Heimreise zweckdienlich sein sollte, wurde ein Beruf, denn in England angekommen, kehrte Jane nicht nach Hause zurück, sondern blieb an Bord. Sie hatte ihre Ausbildung schon fast beendet, als sie schließlich doch enttarnt wurde. Die näheren Umstände ihrer Entdeckung in London werden im Artikel nicht erläutert, doch schien ihre Geschichte solche Begeisterung und Belustigung geweckt zu haben, dass selbst der amtierende König William IV. (1830-1837) davon erfuhr.

Ein Abenteuer, das von einer Frau der Liebe wegen angetreten wurde, war ein beliebtes Motiv bei der zeitgenössischen Bevölkerung [3]. Es diente der Unterhaltung und erhöhte somit die Beliebtheit und Reichweite der Geschichte von Jane Gallaghers Enttarnung. Die Reaktion König Williams darauf ließ Jane Gallagher schließlich noch berühmter werden.

Sie wurde an den königlichen Hof eingeladen und durfte mit ihrer Majestät Kuchen und Wein zu sich nehmen. Als wäre dies für eine Bürgerliche noch nicht genug der Ehre, garantierte er ihr seinen zukünftigen Schutz und seine Unterstützung. Zudem wurde ihr eine lebenslange Rente von zehn Pfund pro Jahr zugesprochen. Mit einer solchen Rente hatte sie die finanzielle Rücklage für die Gründung einer Familie. Die Rente machte sie außerdem zu einer begehrten Partie mit gewisser Freiheit bei der Partnerwahl und gab ihr ganz persönlich einen Grad an Sicherheit, da sie über ein eigenes Einkommen verfügte.

Der König hielt sein Versprechen bis zu ihrem Tod am 3. Mai 1847.

Der Buckingham Palace – Stahlstich 1837 von H. Browne gezeichnet, nach einer Skizze von R. Garland, gestochen von J. Woods. Digitalisat: Wikimedia Commons

Nach ihrer Reise zog sie das irische Dorf Donegal – ihre Heimat – , wo sie heiratete und eine Familie gründete. Allerdings erkrankte das Ehepaar und isolierte sich, um Ansteckungen zu verringern. Am 3. Mai 1847 erlag Jane kurz nach ihrem Mann der unbekannten Krankheit. Die mehrfache Mutter hinterließ „sehr junge Seeleute“ – wie der Artikel ihre Nachkommen nennt –, die alle nach Verwandten der englischen Königin Victoria (1837-1901) benannt waren.

Im Artikel wird ebenfalls die Frage in den Raum gestellt, ob die Kinder der Seefahrerin weiterhin die Rente bekommen würden. Dies lässt darauf schließen, dass die Rente auch nach dem Tod Williams IV. 1837 jährlich weitergezahlt worden war. Der Verfasser hoffte, dass die Rente noch solange weitergezahlt wird, bis die Kinder in den Kleidern, in denen ihre Mutter enttarnt wurde, ebenfalls der Navy beitreten würden.

Eine Anmerkung zur Überlieferung – der Artikel in The Era und weitere Quellen

The Era war eine britische Wochenzeitung, die immer sonntags erschien. Der Nachruf von Jane Gallagher findet sich allerdings nicht nur dort. Diverse Zeitungen in Irland und England veröffentlichten im Mai desselben Jahres genau den gleichen Artikel [4]. Die zahlreichen Nachweise belegen einmal mehr die Beliebtheit, derer sich Jane noch Jahre nach ihrer Enttarnung erfreute.

Der identische Wortlaut in allen Artikeln ist auch nicht weiter verwunderlich, wenn man sich den Ursprung des Beitrags näher ansieht. The Armagh Guardian war eine irische Zeitung, die von 1844 bis 1871 über Geburten, Hochzeiten und Todesfälle berichtete. Somit wurden dort publizierte Nachrufe schlichtweg von anderen Zeitungen übernommen.

Der Artikel wurde wie auch schon andere mit der Überschrift „The Female Sailor“ veröffentlicht und fand so in vielen britischen Zeitungen seinen Platz. Dass eine derartige Kategorie für Erzählungen existierte, unterstreicht nochmal die damalige Popularität von Geschichten über weibliche Seefahrer bei der breiten Öffentlichkeit.

 Man könnte annehmen, dass Janes Enttarnung und die Einladung zum König schon vor ihrem Tod ihren Weg in die britischen Zeitungen gefunden haben. Jane Gallagher findet man dort allerdings nicht unter ihrem angeheirateten Ehenamen.  Tatsächlich wurde sie 1835 zunächst unter ihrem Mädchennamen Anne Jane Thornton bekannt, als sie in London enttarnt und zurück zu ihrer Familie nach Donegal gebracht wurde. Einen kurzen Bericht findet man unter anderem – bereits damals unter der bekannten Überschrift „The Female Sailor“ – in der britischen Zeitung „Clare Journal and Ennis Advertiser“ [5].

Jane Gallagher, gebürtige Anne Jane Thornton – unsignierter Stich mit dem Titel „Ann Thornton the Female Sailor Going Aloft” um 1835. Digitalisat: Wikimedia Commons

Interpretation und Ausblick:

Der Titel des Nachrufs – „The Death of a romantic character“ – stellt das angebliche Motiv Janes für ihr Abenteuer in den Mittelpunkt: die Liebe. Aus Liebe zu einem Mann verkleidete sie sich und ermöglichte sich als Lehrling eine Passage über den Ozean in die Neue Welt. Mit diesem Titel weckten die Autoren Erinnerungen an Liebesgeschichten, wie ihre Leserschaft sie aus Büchern kannte. Jane Gallagher wirkt wie eine Romanfigur, die in die reale Welt entsprungen ist und sich auf dem Weg zu ihrer wahren Liebe Gefahren und harten Anforderungen stellt. Für sie endete die Geschichte aber nicht in der Neuen Welt, denn mit ihrem Liebsten konnte sie nicht wiedervereint werden. Stattdessen mischte sie sich zunächst wieder unter die Seeleute und wollte ihre Ausbildung beenden. Es waren dann aber ihre Enttarnung und ihre Begegnung mit dem König, die ihr die Möglichkeit gaben, zu heiraten und eine Familie zu gründen. Für Zeitgenossen das perfekte Ende eines solchen Abenteuers: Die mutige Seefahrerin legt ihre Männerkleidung ab und widmet sich ihrer Rolle als Ehefrau und Mutter. Die Güte des Königs ebnete somit den Weg für eine solche glückliche Fügung und das Happy End der Seefahrerin.

Anne Jane Thorntons Lebensgeschichte fand eine solche Beliebtheit bei der Öffentlichkeit, dass in der Neuen Welt noch 1835 im Jahr ihrer Entdeckung eine Ballade über sie veröffentlicht wurde [6].  Anne Jane selbst publizierte ebenfalls im Jahr 1835 eine Autobiographie mit dem Titel „The Interesting Life and Wonderful Adventures of that Extraordinary Woman Anne Jane Thornton“ in London. Speziell die Autobiographie bot ihr die Möglichkeit zur Selbstinszenierung, zur Steigerung ihrer Berühmtheit und somit auch für zusätzliche finanzielle Einnahmen.

Eine nähere Betrachtung der Ballade und der Autobiographie wäre somit ein interessanter Ausblick für einen weiteren Beitrag. Insbesondere die Autobiographie würde Einblicke darin erlauben, wie sie selbst die Umstände ihres Lebens mit einem roten Faden zusammenzufügen versuchte und ihre Geschichte der Öffentlichkeit verkaufen wollte.

________________________________________________________________________

[1] Es sei den MitarbeiterInnen des Projekts https://historyofwomen.org/ gedankt, durch deren Datenerhebung und -sammlung aus dem Archiv kostenloser Zugriff auf diese Quellen gewährt wurde. Die Quelle ist auf https://historyofwomen.org/sailors.html zu finden, allerdings ohne Erläuterungen oder Kommentar.

[2] Diesen Zusatz findet man nicht auf den zur Verfügung gestellten Fotos der History of women. In dem Ausschnitt aus der britischen Zeitschrift „The Globe“ vom 20. Mai 1847 ist der Ausschnitt vollständig zu sehen. https://www.britishnewspaperarchive.co.uk/viewer/bl/0001652/18470520/037/0003

[3] Ein weiterer Artikel zum Medienphänomen der romantischen Heldin ist in Vorbereitung.

[4] Um einige Beispiele zu nennen: Morning Post 13.05.1847; Warder and Dublin Weekly Mail 15.05.1847; Freeman’s Journal 18.05.1847; Derry Journal Globe 20.05.1847; Windsor and Eton Express Essex 22.05.1847; Herald 25.05.1847; Bedfordshire Mercury 29.05.1847

[5] The Female Sailor in der „Clare Journal, and Ennis Advertiser“ vom 2. April 1835, einsehbar im britischen Zeitungsarchiv. https://www.britishnewspaperarchive.co.uk/viewer/BL/0001317/18350402/006/0002?browse=False

[6] Die Ballade findet man digitalisiert und transkribiert auf der Homepage der National Library of Scotland: https://digital.nls.uk/english-ballads/archive/74893288?&mode=transcription

Ein weiterer Beitrag zur Ballade ist in Vorbereitung


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Karstens (1. Februar 2021). Vom Segelschiff in den Buckingham Palace – Die Seefahrerin Jane Gallagher. Identifying Maritime Women in the Age of Sail. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vb71


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 24/05/2021

    […] Vom Segelschiff in den Buckingham Palace – Die Seefahrerin Jane Gallagher […]

  2. 02/08/2021

    […] Segelschiff in den Buckingham Palace – Die Seefahrerin Jane Gallagher“ vom 01.02.2021 https://womensail.hypotheses.org/118 .„Von Heldinnen singen – I. Die Seefahrerin Anne Jane Thornton in englischen und amerikanischen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.