„Throw off the Restraint our Sex lies under“: Wie eine Frau in Männerkleidung namens Christian Davies die Geschlechterordnung zugleich herausforderte und bestätigte II / III
Ein Beitrag von Oksana Petruk aus dem Seminar “In Männerkleidern. Frauen in Kriegen und auf See in der Frühen Neuzeit”
Vorstellung von den Geschlechterrollen anhand der Quelle The Life and Adventures of Mrs. Christian Davies
The Life and Adventures of Mrs. Christian Davies verrät uns Vieles über die damaligen Vorstellungen über Geschlechter. So geht aus der Quelle hervor, welche Merkmale eine Frau oder einen Mann definierten, wie Frauen eine Verkleidung zum Mann gelungen ist, wie die Beziehungen zwischen den beiden Geschlechtern waren und welche Rollen und Erwartungen Männer oder Frauen erfüllen mussten. Die Quelle ist schon deshalb mit großem Interesse zu betrachten, da sie im 18. Jahrhundert entstanden ist, also zu einer Zeit, als Männlichkeit und Weiblichkeit noch nicht als biologisch völlig verschiedene Geschlechter, sondern als zwei Varianten eines einzigen „Menschengeschlechts“ angesehen wurden. [1]
Verkleidung: Ein Zusammenspiel von Kleidung, Fähigkeiten und Verhalten
Christian Davies lebte nahezu dreizehn Jahre als Mann unter anderen Soldaten. Wie ist ihr das gelungen? Die Quelle liefert uns viele Informationen darüber, wenn auch manche Nuancen ungeklärt bleiben. Für ihre erfolgreiche Verkleidung schnitt sie sich ihre langen Haare ab und nutzte die Kleidung ihres verschwundenen Ehemanns, da sie etwa von gleicher Größe war. Sie zog eine Weste an, um ihre Brust vor Verletzungen zu schützen. Dabei betonte sie, dass diese nicht sonderlich groß waren und so ihr Geschlecht nicht verraten konnten. Zudem kaufte sie sich ein silbernes Schwert. Daraus kann geschlossen werden, dass die Geschlechter im 18. Jahrhundert vor allem anhand der äußeren Erscheinung und der Kleidung unterschieden wurden. Außerdem fiel es Davies leicht, sich an das Soldatenleben zu gewöhnen. Bereits ihr Vater hatte für König Jakob II von England eine eigene militärische Einheit zur Verfügung gestellt. Daher kannte sie das Soldatenleben schon aus ihrer Kindheit. So konnte sie früh auf einem Pferd reiten, auf welches sich nicht einmal jeder Mann getraut hätte. Davies sagte dazu: “I mention this, not as worth Notice, but only to shew my Inclinations, while a Girl, were always masculine.”[2] Davies berichtet, dass sie von Kindheit an das Training der Soldaten beobachtet hat, sich so in der Armee schnell anpassen konnte und sogar von Offizieren gelobt wurde. Diese Passage stellt die Unterteilung in männliche und weibliche Arbeit infrage. Somit demonstriert Davies, wie viele andere female soldiers auch, dass es nicht die Natur, nicht der dem biologischen Geschlecht zugehörige Körper, die Rolle der Geschlechter definierte, sondern die Kleidung und die ausgeübten Tätigkeiten. Die Definition erfolgte somit eher über die Kultur und das kulturelle Wissen über das Geschlecht.[3] Gleichzeitig hebt diese Darstellung Davies als eine außergewöhnliche Frau heraus, die schon seit ihrer Kindheit eine Neigung zu männlichen Beschäftigungen verspürte, was auf die Konstruktion einer maskulinen Weiblichkeit hindeutet. Davies ist somit zunächst eine Ausnahme, die die Regel bestätigen soll und somit die existierende Geschlechterordnung nochmals verfestigt.
Der Akt der Verkleidung stellte für Davies scheinbar keine große Herausforderung dar. Sie musste Männerkleidung nicht unauffällig kaufen, wie es in anderen Überlieferungen von Frauen in Männerkleidung der Fall war. Sie nahm einfach die Bekleidung ihres Mannes. Zudem fiel sie nicht durch prototypisch weibliche Merkmale und Eigenschaften auf. Die Abbildung 4 zeigt uns Davies als Dragoner (Soldat der Kavallerie). Sie sitzt auf einem Pferd in der Uniform ihres Regiments – The Royal Scott Grey Dragons: Roter knielanger Mantel, hohe Lederstiefel und Dreieckshut. Sie hat keinen Bart und ihre Gesichtszüge wirken sehr filigran. In ihrem Regiment hat Davies tatsächlich die Reputation eines äußerst hübschen Mannes gehabt. Als sie später enttarnt wurde, fragte der Brigadier Preston ihren Ehemann, ob der pretty dragon[4]tatsächlich eine Frau ist.
Bei Davies stellte sich eher die Frage, wie es ihr gelungen ist, über einen dermaßen langen Zeitraum in der Armee nicht als Frau aufzufallen, sodass selbst der Soldat, mit dem sie das Bett geteilt hat, keine Ahnung hinsichtlich ihres wahren Geschlechtes hatte. Das Leben im Krieg hat den Soldaten keine Privatsphäre gewährt. Davies konnte sich nicht zurückziehen oder in Ruhe umziehen. Häufig musste Davies auch körperlichen Bedürfnisse in der Gegenwart von anderen Soldaten nachgeben. Diese Feinheiten werden jedoch nicht detailliert beschrieben. Generell liefert The Life and Adventures of Mrs. Christian Davies kaum pikante Details, im Gegensatz zu den Gerichtsakten von Catharina Margaretha Linck, die uns intime Details über das Leben der Verurteilten verraten.[5] Auch darüber, wie Davies in der Gegenwart von anderen Soldaten urinierte, wird in den meisten Ausgaben der Quelle nicht näher berichtet. Lediglich im Vorwort der zweiten Ausgabe findet sich ein flüchtiger Hinweis darauf, dass Davies ein Silberrohr, ein „Silver Tube, painted over and fasten’d about her with Leather Straps“[6] als „urinary Instrument“[7] verwendete. Angeblich wurde dieses von einer als Soldat verkleideten Frau, die eine Kameradin ihres Vaters war, bei einem Besuch im Haus von Davies hinterlassen.[8] Eine nähere Beschreibung des Instrumentes oder Informationen darüber, wie Davies dieses einsetzte, liefert die Quelle nicht.[9]
Die Geschichte des oben erwähnten jungen französischen Leutnants, die eines Tages mit ihrem Vater nach Hause kam, liefert uns noch einen wichtigen Hinweis: Davies war die soziale Praxis der weiblichen Verkleidung von Kindheit an bekannt. Als der vermeintliche französische Leutnant zwölf Monate später bei der Schlacht von Aughrim fiel, wurde bekannt, dass der mutige Offizier in Wahrheit eine Frau war. Sie wurde selbst von ihren Feinden bewundert, die überrascht waren, dass all diese Heldentaten von einer Frau vollbracht worden waren.[10] Möglicherweise diente diese Episode für Davies als Inspiration für ihre eigene Soldatenlaufbahn. Jedenfalls ist die persönliche Bekanntschaft von Davies mit der als Mann verkleideten Soldatin ein gutes Argument für die These, dass im frühneuzeitlichen europäischen Raum eine Tradition von Frauen in Männerkleidung entstand.[11]
Romantische Beziehungen und der Umgang mit dem anderen Geschlecht
Die Normen von Männlichkeit und Weiblichkeit sowie Modelle von romantischen Beziehungen in der damaligen Zeit lassen sich ebenfalls anhand der Quelle deuten.[12] Davies spielte einen Mann in vollem Umfang: Sie flirtete mit der Tochter eines Bürgers, kämpfte in einem Duell, bezahlte die Alimente für das Kind einer Prostituierten und war bei Frauen generell sehr beliebt. Davies erzählte von einem Liebesabenteuer, das sie zum Großteil selbst provozierte. Als sie im Winter 1694/95 zwecks Kriegshandlungen in Stadt Gorkhum stationiert war, flirtete sie an mit einer jungen Bürgerstochter.[13] Davies parodierte dabei die Männer und griff auf das vielfältige Arsenal von Flirt-Praktiken zurück, die sie selbst als Frau erlebt hatte:
“As I had formerly had a great many fine Things said to myself, I was at no loss in the amorous Dialect; I ran over all the tender Nonsense (which I look upon as the Lovers heavy Canon, as it does the greatest Execution with raw Girls), employed on such Attacks; I squeezed her Hand whenever I could get an Opportunity, sighed often in her Company; looked foolishly and practiced upon her all the ridiculous Airs which I had often laughed at, when they were used as Snares against myself.”[14]
Sie bezeichnete diese Praktiken abwertend als „all the Tender Nonsens“[15] und „ridiculous Airs“[16] und fügte hinzu, dass sie sich sehr amüsiert hat, als die Männer diese ihr gegenüber angewendet haben. Somit lässt sich bei Davies eine ironische Wahrnehmung von Flirt-Tricks feststellen. Sie findet diese lächerlich und platt, wenn sie auch zugibt, dass sie selber damit ihren Zweck erreicht hat: Die namenlose Tochter eines Bürgers verliebte sich in sie. Davies tat die junge Frau leid, was sie in der Quelle zu einem ‚besseren Mann‘ als die eigentlichen Männer machte.
Der Flirt-Prozess von Davies wird mit militärischen Begriffen beschrieben. Die Werbungsversuche werden als „Attacken“, die Flirt-Tricks als „Lovers heavy Canon“ bezeichnet. Im Endeffekt soll mithilfe all dieser Tricks das eigentliche Ziel – die ‚Eroberung‘ der Frau erreicht werden. Davies ging bei ihrem Verführungsversuch absichtlich zu weit und wurde in Folge von der jungen Frau zurückgewiesen, was Davies als ein besonderes würdiges Verhalten lobte. An dieser Episode kann ein Modell des konventionellen romanistischen Verhaltens zwischen Mann und Frau im 18. Jahrhundert abgeleitet werden: Der Mann soll versuchen, die Frau zu verführen, um somit sein Begehren zum Ausdruck zu bringen. Diese wiederrum soll, da sie eine anständige Dame ist, dieses zunächst brüsk ablehnen. Dabei spielte zu dieser Zeit die weit verbreitete Vorstellung über die weibliche Behutsamkeit und vornehme Tugendhaftigkeit eine zentrale Rolle, die mit der Eindämmung der weiblichen Sexualität verbunden war.[17] So wird die Frau nicht nur begehrt, sondern erhält auch den Respekt von einem Mann. Dies spiegelt sich auch in Davies Aussage zum Mädchen wider, dass sie „had heigtened the Power of her Charms by her Virtue”.[18] Die Frau wird somit für ihr moralisches Verhalten geehrt.
Davies Motivation für den Flirt mit der jungen Frau war zunächst reine Neugier, da sie zu Beginn keine Gefühle für diese hegte. Es ging Davies primär darum, sich als Mann auszuprobieren und zu beweisen. Am Ende des Werbungsprozesses gab Davies zu, dass die Frau ihr wirklich gefiel: “I was now fond of the Girl though mine, you know, could not go beyond a platonic Love.”[19] Hier stellt sich die Frage, ob Davies auf Weiteres verzichtete, um nicht enttarnt zu werden oder weil sie der Überzeugung war, dass die Liebe zwischen zwei Frauen nicht möglich war.[20]
„I got off from this Amour without Loss of Credit”
Kurz nach Davies Anbändeln mit der jungen Frau wurde ein Sergeant des Regiments sexuell übergriffig, woraufhin die junge Frau Davies bat, ihre Ehre zu verteidigen. Aus diesem Grund nahm Davies an einem Duell teil, um die ihr angedachte Pflicht zu erfüllen. Als Folge des Duells, das für den Sergeanten tödlich ausging, wurde Davies inhaftiert und aus dem Regiment entlassen. Als der Vater der jungen Frau davon erfuhr, arrangierte er Davies Freilassung. Bei einem folgenden Treffen schlug die junge Frau Davies vor, sie zu heiraten. Dabei betonte die junge Frau, deren Name in der Quelle übrigens nicht erwähnt wird, dass ihr Vorschlag jegliche Beschränkungen überschritt, welchen ihr weibliches Geschlecht unterliegt. Dies zeigt, dass sie den Heiratsvorschlag eigentlich von Davies erwartete, welcher ihre Ehre retten konnte: „screening my Honor by our Marriage“.[21] Hier wird noch einmal verdeutlicht, dass die Initiative in Beziehungen die Domäne des Mannes war. Die Beschränkungen, denen das weibliche Geschlecht unterlag, werden an mehreren Stellen im Text deutlich gemacht.[22] Es gehörte sich nicht, dass Frauen einen Heiratsvorschlag machten oder Beziehungen initiierten. Solche Ausdrücke wie „throw off the Restraint our Sex lies under“[23] sind ein Ausdruck der Mahnung des Autors der Quelle – ein Disclaimer für den Leser – dass an dieser Stelle die übliche Grenze der guten Sitten überschritten wird.
Für Davies kam eine Heirat selbstverständlich nicht in Frage und sie versuchte, die junge Frau davon abzubringen, ohne ihrer Reputation Schaden zuzufügen. Davies wies darauf hin, dass der Vater der jungen Frau keine Erlaubnis für ihre Heirat geben würde. Die junge Frau war jedoch sogar bereit, auf das Vermögen ihrer Familie zu verzichten, falls ihr Vater Davies nicht als Schwiegersohn akzeptieren sollte. Davies erwiderte gekonnt, dass sie es nicht wagen könnte, der jungen Frau das Elend einer Soldatenfrau zuzumuten und sie von ihrer Familie zu trennen. Des Weiteren schlug sie vor, durch ihren Dienst einen besseren Status zu erreichen, um in den Augen des Vaters der Frau würdiger zu erscheinen und dann um die Hand der jungen Frau anhalten zu können. „Love and Reason is incompatible“[24] erwiderte die junge Frau und hoffte zugleich, dass diese Behauptung in ihrem Fall falsch sein würde. Sie war allerdings nicht naiv und schloss daraus, dass Davies vielleicht nicht die gleichen Gefühle für sie verspürte.[25] Sie bat Davies darum, ihr mitzuteilen, falls sie das Geld für den Kauf eines Offizierspatents nicht zusammen bekommen sollte.[26] Davies versprach dies zwar, hielt sich jedoch – wie der Fortlauf der Erzählung zeigen sollte – nicht daran. Davies hatte es somit geschafft, diese Liebesaffäre ohne Reputationsschaden zu überstehen. Mit der ihr eigenen Geschicklichkeit sagte Davies:„I got off from this Amour without Loss of Credit.”[27]
Der folgenschwere Vergewaltigungsversuch lässt sich noch aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Und zwar ergibt sich dieser bei der genaueren Betrachtung von Davies Reaktion auf den Übergriff. Davies war sehr erschüttert, als sie davon erfuhr; sie konnte sich kaum beruhigen. Sie verspürte das Bedürfnis, den Sergeanten zu ermorden.[28] Sie suchte ihn auf und fragte wutentbrannt, wie er es wagen konnte, die Ehre der jungen Frau zu beschmutzen: „Who, was for ought he knew my Wife.“[29] Nach dem verbalen Streit forderte Davies den Sergeanten zum Duell auf, da sie sehr empört wegen des “Ill Usage of my Sweetheart[30]” gewesen war. Der von Davies verwendete Ausdruck sweetheart weist auf eine romantische Involvierung hin. Davies legitimiert also das Duell mittels romantischer Motive. Allerdings sieht sie das Problem des ‚Zwischenfalls‘ eher aus der Perspektive eines ehrverletzten Mannes. Demnach ist der Vergewaltigungsversuch zugleich die Beleidigung der Ehre des Mannes, dem die Frau ‚gehört‘. Diese Darstellung verdeutlicht, dass das Duell weniger die Ehre der Frau, als die Ehre von Davies als Mann verteidigen sollte. Davies gibt zu, dass die Nachricht über den Vergewaltigungsversuch sie wütend machte. Es gibt in der Quelle jedoch keinen Hinweis darauf, dass diese Wut Ausdruck von Solidarität zu der angegriffenen Frau ist. Eine Frau konnte sich demnach in der frühen Neuzeit nur sicher fühlen, wenn sie einen Mann (Vater oder Ehemann) hatte, der für diese Sicherheit sorgte. Alleinstehende Frauen waren potentiell häufiger und leichter der Gewalt durch Männer ausgesetzt. Auch Davies wurde später, als sie als alleinstehende Frau lebte, Opfer eines Vergewaltigungsversuchs. Davies schaffte es jedoch, sich zu behaupten. Zum Erstaunen des Lesers versprach sie sogar dem Offizier, der sie vergewaltigen wollte, das schönste Mädchen vorbeizuschicken. Somit wurde der Vergewaltigungsversuch nicht als ein unakzeptabler Gewaltakt verurteilt, sondern es sollten lediglich nicht die ‚falschen‘ Frauen vergewaltigt werden.
Der Mann als Vater
Davies wurde häufig zum Objekt des Interesses anderer Frauen. Nach der Belagerung von Namur besuchte sie mit anderen Soldaten ein Bordell. Aus bekannten Gründen ging sie jedoch nicht in eines der privaten Zimmer, sondern amüsierte sich mit Singen und Scherzen. Eine der dort arbeitenden Frauen versuchte erfolglos, Davies zu verführen. Als Reaktion auf den Misserfolg drohte die Frau, sich zu revanchieren und behauptete einige Zeit später, ein Kind von Davies zu haben. Davies war sich nicht sicher, ob diese Anklage ihre Rache darstellen sollte oder ob Davies nicht doch einen guten Eindruck auf die Frau gemacht hatte: „As I made a better Figure than any private Dragoon in our Regiment, and she thought me the best able to provide for her in her Month, and to take Care of her Bastard.“[31] So schreibt auch Ula Lukszo Klein, dass die maskuline Darstellung der crossdressers eine bessere Version der Männlichkeit, ein Ideal der Maskulinität, präsentiert.[32] Demnach könnte sich die Frau dafür entschieden haben, dass Davies am besten für ihr Kind sorgen konnte.
Davies regte sich zunächst über die Falschaussage der Frau auf und wollte gegen sie klagen. Aber dann entschied sie, die Kosten für das Kind zu übernehmen, da das Zahlen der Alimente ihr als perfektes Alibi für ihre Verkleidung diente. Die Episode verdeutlicht, dass Männlichkeit und Weiblichkeit auch durch die Elternfunktion wahrgenommen werden. Gerade von dem Vater wurde erwartet, dass er für das Kind finanziell sorgte.
Männlichkeit, Krieg und Geburt der Nation
Die oben genannte Duell-Episode lässt außerdem bei einer Betrachtung der Makroebene noch weitere, globalere Rückschlüsse auf die damalige Zeit zu. Zum einen wird Gewalt als Lösung von Konflikten dargestellt, was im 18. Jahrhundert in der gesellschaftlichen Vorstellung primär mit Männlichkeit assoziiert wurde.[33] Davies hat zwar versucht, mit dem Sergeanten zu reden, das Gespräch mündete letztendlich in einen Gewaltakt. Ein zweiter Aspekt wird durch die Aussage von Davies verdeutlicht, dass der Sergeant aufgrund des Vergewaltigungsversuchs nicht würdig sei, den Rock des Königs zu tragen.[34] Demnach beinhaltet das damalige Modell der Männlichkeit nicht nur die Ehre der Frau, sondern auch die des Regiments, des Königs und des Landes zu schützen.[35] In dieser Hinsicht werden die Erzählungen von Davies, in einer Zeit als Britannien viele Kriege geführt hat zum Zwecke einer patriotischen Inspiration genutzt.[36] Diese identitätsstiftende und nationsbildende Intention lässt sich auch gut anhand des folgenden Zitats erkennen, das in den Mund des Herzogs von Argyll gelegt wird:
“Remember you fight for the Liberties of all Europe [Hervorherbung im Original] and the Glory of your Nation, which shall never suffer by my Behavior, and I hope the Character of a Briton [Hervorherbung im Original] is as dear to every one of you.”[37]
Hier wird die Konstruktion der Männlichkeit mit der Konstruktion der Nation in Verbindung gebracht. The Life and Adventures of Mrs. Christian Davies wurde, vielleicht auch nicht zufällig, im gleichen Jahr herausgegeben, in der auch das berühmte patriotische Lied „Rule, Britannia!“ entstanden ist.[38] Davies ist in der Erzählung ein Beispiel der ‚besseren‘ Männlichkeit, während ihr Ehemann in mehrfacher Hinsicht als ihr negatives Gegenstück dargestellt wird: Davies hat sich freiwillig der Armee angeschlossen; ihr Ehemann wurde durch Zwang eingezogen. Darüber hinaus ist er seiner Ehefrau nicht treu gewesen; während Davies keusch blieb. Hier lässt sich eine Analogie zu frühneuzeitlichen literarischen Werken finden,[39] da mithilfe der female warriors nicht nur Verhaltensweisen für Frauen aufgezeigt werden, sondern auch gerade für Männer Grenzen gezogen werden sollen.
Die female warriors waren Beispiele einer noblen Männlichkeit, da sie bereit waren, nicht nur die Ehre einer Frau, sondern auch die des Vaterlandes zu verteidigen. Im Vergleich zu beispielsweise Debora Sampson beinhaltet die Erzählung von Davies aber weniger Hinweise auf die Zugehörigkeit zu einer Nation und die Notwendigkeit, deren Freiheit zu verteidigen.[40] Dennoch kann auch bei Davies die Konstruktion einer Männlichkeit festgestellt werden, die sich durch ihre Opferbereitschaft im Namen der Nation auszeichnet.
Lesen Sie den dritten Teil für:
– Alles für die Liebe?
– “I have a strong Inclination to the Army”
– „I have no Objection to living with my husband, as ’tis the Duty of an honest Wife”
– Female warriors: agents of change or agents of order?
– Frauen in der Hierarchie der Geschlechterordnung
– Fazit
[1] Raewyn Conell: Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten, Wiesbaden 42014, S. 120.
[2] Anonym: The Life and Adventures of Mrs. Christian Davies, London 1740, in: Dianne Dugaw: Memoires of Scandalous Women, London 2011, S. 14.
[3] Ann Heilmann: (Un)Masking Desire. Cross-dressing and the Crisis of Gender in New Woman Fiction, in: Journal of Victorian Culture 5:1 (2000), S. 83.
[4] Anonym: The Life and Adventures, S. 85.
[5] Angela Steidele: In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biographie und Dokumentation, Berlin 2021, S. 248.
[6] J. Wilson: The British Heroine. Or, An Abridgment of the Life and Adventures of Mrs. Christian Davies, Commonly Call’d Mother Ross”, London 1742, S. V.
[7] Ebd.
[8] Wheelwright: Amazons and Military Maids, S. 494.
[9] Lizabeth Paravisini-Gebert: Cross-Dressing on the Margins of Empire. Men Pirates and the Narrative of the Caribbean, in: Lizabeth Paravisini-Gebert/Ivette Romero-Cesareo (Hrsg.): Women at Sea. Travel Writing and the Margins of Caribbean Discourse, New York 2001, S. 63.
[10] Anonym: The Life and Adventures, S. 17.
[11] Dekker/Van de Pol: The Tradition of Female Transvestism, S. 56.
[12] Theresa Braunschneider: Acting the Lover. Gender and Desire in Narratives of Passing Women, in: The Eighteenth Century 45:3 (2004), S. 212.
[13] Dugaw: Davies [née Cavenaugh], URL: https://doi.org/10.1093/ref:odnb/7228 (20.07.2023).
[14] Anonym: The Life and Adventures, S. 37.
[15] Ebd.
[16] Ebd.
[17] Dianne Dugaw: Female Sailors Bold. Transvestite Heroines and the Markers of Gender and Class, in: Margaret S. Creighton/Lisa Norling (Hrsg.): Iron Men, Wooden Women. Gender and Seafaring in the Atlantic World, 1700-1920, Baltimore 1996, S. 40.
[18] Anonym: The Life and Adventures, S. 37.
[19] Ebd., S. 37-38.
[20] Braunschneider: Acting the Lover, S. 217.
[21] Anonym: The Life and Adventures, S. 40.
[22] Ebd., S. 21.
[23] Ebd., S. 40.
[24] Ebd., S. 41.
[25] Ebd.
[26] In der britischen Armee war es zwischen 1683 bis 1871 üblich, ein Offizierspatent (Ernennungsurkunde) für Geld zu erwerben.
[27] Anonym: The Life and Adventures, S. 42.
[28] Ebd., S. 38.
[29] Ebd.
[30] Ebd., S. 39.
[31] Ebd., S. 46-47.
[32] Ula Lukszo Klein: Eighteenth-Century Female Cross-Dressers and Their Beards, in: Journal for Early Modern Cultural Studies 16:4 (2016), S. 124.
[33] Elizabeth Foyster: Boys will be Boys? Manhood and Aggression, 1660-1800, in: Tim Hitchcock/Michèle Cohen: English Masculinities 1660-1800, London 2004, S. 156-157.
[34] Anonym: The Life and Adventures, S. 38.
[35] Bowen: The Real Soul of a Man in her Breast, S. 31.
[36] Ebd., S. 20-21.
[37] Anonym: The Life and Adventures, S. 144.
[38] John A. Lynn II: Women, Armies and Warfare in Early Modern Europe, Cambridge 2008, S. 177.
[39] Natalie Zemon Davis: Die aufsässige Frau, in: Natalie Zemon Davis (Hrsg.): Humanismus, Narrenherrschaft und die Riten der Gewalt. Gesellschaft und Kultur im frühneuzeitlichen Frankreich, Frankfurt am Main 1987, S. 151.
[40] Herman Mann: An Address delivered with Applause at the Federal-Street-Theatre Boston, Boston 1905, S. 8; Judith R. Hiltner: “Like a Bewildered Star”: Deborah Sampson, Herman Mann, and “Address, Delivered with Applause”, in: Rhetoric Society Quarterly 29:2 (1999), S. 6 -7.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Karstens (8. Dezember 2023). „Throw off the Restraint our Sex lies under“: Wie eine Frau in Männerkleidung namens Christian Davies die Geschlechterordnung zugleich herausforderte und bestätigte II / III. Identifying Maritime Women in the Age of Sail. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vb7u