„Like being carried to the place of execution“ – Krankenhausaufenthalte in Quellen über transvestierende Frauen in den Militärs der Frühen Neuzeit: Teil I
Ein Beitrag von Jan-Philipp Frey aus dem Seminar “In Männerkleidern. Frauen in Kriegen und auf See in der Frühen Neuzeit”
Einleitung
Während Soldatinnen in den Reihen der heutigen, modernen Armeen kaum oder gar keine Besonderheit darstellen, genossen sie umso mehr Aufmerksamkeit von Zeitzeugen und Historikern in der Frühen Neuzeit. Denn mit ihrer Teilhabe an Kriegen in der Rolle von Kombatantinnen brachen sie mit den damals üblichen Rollenbildern und dem vermeintlichen Geschlechtscharakter.[1]
Frauen die, aus unterschiedlichen Motiven an Kampfhandlungen teilhaben wollten, waren gezwungen, sich durch Verkleidung als Mann auszugeben. Über ihr Leben und ihre Motivation, Maskeraden und Kämpfe erfahren wir viel in verschiedenen Quellen. Diese liegen meistens in Form von Biographien vor. Diese meist ausgeschmückten Werke, die über transvestierende Frauen angefertigt wurden, hatten einen hohen Absatz. Sie wurden oft nicht von den Frauen selbst verfasst, sondern von gewinnorientierten Buchhändlern, welche die Berichte der Soldatinnen einem breiten Publikum schmackhaft machen wollten. Dies merkt man bereits an den teilweise dramatisch wirkenden Titeln, welche dem Leser ins Auge springen und zum Erwerb des Buches anregen sollen
Drei Beispiele für solche Biographien sind das Werk The Female Review; or, Life of Deborah Sampson von Herman Man über die Namensgebende Kämpferin des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges;[2] The Life and Entertaining Adventures of Mrs. Christian Davies, commonly call’d Mother Ross, welches von einem unbekannten Autor über die namensgebende Kämpferin in der britischen Armee geschrieben wurde;[3] und The life and surprising adventures of Mary Ann Talbot, welches Talbot selbst verfasste.[4] Der Grund, diese Werke für eine Analyse auszuwählen, liegt in ihrer unterschiedlichen Ausgestaltung und Dramaturgie sowie in den stark unterschiedlichen Autoren. So soll eine möglichst breite Analyse verschiedener Faktoren gewährleistet werden.
Ein Fall für eine starke Ausgestaltung einer Biographie lässt sich bei The Female Review finden. Sie wurde von dem Drucker, Buchhändler und Zeitungsherausgeber Herman Mann geschrieben. Dieser hat Sampsons Geschichte mit einer bemerkenswerten Menge an Pathos und Patriotismus gefüllt, um seine eigene politisch-republikanische Agenda und persönliche Vorstellungen in sie hinein zu projizieren.[5] Die für den heutigen Leser der Belletristik stark pathetische Sprache mit ausschweifenden Beschreibungen voller Dramaturgie, welche sich von den weiter unten beschriebenen Quellen stark abhebt, lassen darauf schließen, dass Mann eher eine gehobenere Zielgruppe anvisierte. Womöglich, wenn man sein eigenes politisches Interesse bedenkt, eine politische aktive Gruppe.
Eine eher geringere Ausstaffierung weist das Werk über Christian Davies auf, auch Mother Ross genannt.[6] Die Biographie wurde 1740 in London von Richard Montagu zum ersten Mal veröffentlicht – weitere Ausgaben folgten.[7] Der Autor merkt auf dem Titelblatt an, dass die beschriebenen Geschehnisse von Davies an ihn überliefert wurden, womit klar ist, dass Davies nicht die Autorin sein kann.[8] Das Werk verzichtet auf hochtrabenden Patriotismus oder stark unwahrscheinlich wirkende Situationen, aber das Motiv von Davies, sich der Armee anzuschließen und nach ihrem Ehemann zu suchen, ist hoch konventionalisiert. Ein weiteres Motiv, nämlich das Ausleben männlicher Macht, lässt sich ebenso im Werk finden, wenn auch viel unterschwelliger.[9] Somit ist davon auszugehen, dass letzteres Motiv Davies vermutlich eher bewegte der Armee beizutreten und das erstgenannte vom Autor entweder erfunden oder überhöht wurde, um die Geschichte attraktiver zu machen. Die eher einfache Sprache lässt darauf schließen, dass die Zielgruppe eine sehr breite war, womöglich die einfache Mittelschicht.
Ein Beispiel für eine kaum bis gar nicht ‘aufgehübschte‘ Darstellung einer Lebensgeschichte finden wir bei Mary Ann Talbot. Sie schildert ihren Weg zur, und ihr Leben in der Marine. Zwar wird Talbot sicherlich an hohen Verkaufszahlen ihres Werkes interessiert gewesen sein, wie der durchaus reißerische Titel vermuten lässt, aber Talbot verzichtete in der Darlegung ihrer Erinnerungen auf übertriebene Beschreibungen, Pathos, geschwollene Sprache oder konventionalisierte Elemente. Die eher einfache Sprache lässt auch bei Talbot darauf schließen, dass die Zielgruppe eine sehr breite war, womöglich die einfache Mittelschicht.
In den verschiedenen genannten Erzählungen, lassen sich zahlreiche Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen. Eine Gemeinsamkeit sticht dabei besonders hervor: In allen drei Geschichten, lassen sich Szenen finden, in denen die Frauen hospitalisiert werden.[10] Davies und Sampson wurden sogar im militärischen Kontext mehrfach zur Patientin in verschiedenen Krankenstationen.[11] Auch bei vielen anderen Biographien sind solche Situationen Teil des Lebenslaufes. Immer wieder stellen diese Situationen gefährliche Momente für die Maskerade dar und führen zur Enttarnung der Transvestiten, oder werden aus anderen Gründen zu Gefahrenlagen.[12] Sie werden teilweise dramatisch dargestellt und sorgen somit für gesteigerte Spannung. Teilweise ändert sich nach der Entlassung auch das restliche Leben der Protagonistinnen drastisch.[13] Aufenthalte in Krankenhäusern bzw. Krankenstationen können also in den Quellen über transvestierende Frauen in den Militärs als Schlüsselelemente identifiziert werden.
Eine nähere Betrachtung dieser Elemente erscheint also, auch in Hinblick auf die geringe Auseinandersetzung der Forschung mit diesem Bereich, lohnenswert.
Dementsprechend untersucht dieser Artikel folgende Frage: Wie werden Momente der Hospitalisierung in den Quellen über transvestierende Frauen im Militär der Frühen Neuzeit dargestellt? Als Analysematerial dienen die in dieser Einleitung kurz dargelegten Biographien. Aufgrund der unterschiedlichen Struktur dieser, liegt dieser Arbeit die Hypothese zugrunde, dass sich die Darstellung vor allem dramaturgisch und in ihrem Detailgrad unterscheiden, die Grundelemente der Situationen sich jedoch ähneln bzw. gleich sind. Des Weiteren wird angenommen, dass die Szenen Schlüsselmomente in der Lebensgeschichte einnehmen.
Zu Beginn dieser Arbeit wird kurz die Operationalisierung zur Beantwortung der Forschungsfrage, bzw. zur Überprüfung der Hypothese erklärt. (Kapitel 2.1) Danach werden die Hospitalisierungsmomente von Sampson, Davies und Talbot analysiert. (Kapitel 2.2) Im Anschluss werden die gewonnen Erkenntnisse über die Darstellungen verglichen, ein Resümee gegeben und die Forschungsfrage beantwortet. (Kapitel 3)
2. Analyse der Darstellungen der Krankenhausaufenthalte
2.1 Über die Möglichkeiten und Grenzen der Quellenarbeit
Ziel dieser Arbeit soll es sein, zum Verständnis der entsprechenden Quellengattungen beizutragen. Die genutzten Quellen wurden aufgrund ihrer unterschiedlichen Struktur ausgewählt. Auch die sprachliche Qualität ist sehr unterschiedlich. Während beispielsweise Talbot eher einfach, schlicht und wenig detailreich geschrieben hat, verwendet Mann viel Pathos und beschreibt auch die Atmosphäre einzelner Szenen oder die Emotionen der Protagonistin. Das bedeutet auch, dass die Quellen eine unterschiedliche Wirkung auf den Leser haben. Während vor allem Talbots Werk fast schon wie ein Tatsachenbericht wirkt, umschreibt Mann die Geschehnisse und füllt sie auch mit politischen Phrasen, die den Rezipienten ergreifen sollen. Damit haben sie auch unterschiedliche Zielgruppen: Wie bereits erwähnt, wollte Mann wohl ein politisiertes, gehobeneres Publikum ansprechen, während Talbot und Montagu wahrscheinlich eine breite Gruppe ansprechen wollten. Des weiteren wurden zwei der Beispiele nicht von den Frauen selbst geschrieben – das Dritte allerdings schon. Dadurch ist eine große Bandbreite abgedeckt. Die Vorgehensweise ist textimmanent, das heißt auf ein Heranziehen einer größeren Menge an Forschungsliteratur wird verzichtet.
Benötigt werden Instrumente zur Klärung der Rolle der Szenen, von Unterschieden und Gemeinsamkeiten und der Bedeutung der Szenen für die restliche Biographie. Diese werden mittels Leitfragen erarbeitet: Wie dramatisch, emotional und detailreich werden die Szenen dargestellt? Welche Atmosphäre prägt das Krankenhaus als solches? Stellen sie einen hohen Spannungspunkt oder einen Kipppunkt in der Geschichte dar? Welche Bedeutung hat die Situation für die Maskerade? Verändert sich das Leben der Protagonistin nach dem Aufenthalt? Nach der Analyse der einzelnen Momente werden die Antworten auf diese Fragen verglichen.
2.2 Die Hospitalisierungsmomente in den einzelnen Quellen
2.2.1 Deborah Sampson
2.2.1.1 Die erste Hospitalisierung
Das erste Mal das Deborah Sampson, welche in der Kontinentalarmee der amerikanischen Revolution diente, sich in eine Krankenstation begab, war nach einem Gefecht mit feindlicher Kavallerie. Sie beteiligte sich am Nachsetzen des bald zurückweichenden Feindkontingentes. Bei dieser Verfolgung wurde sie am Nacken getroffen, kämpfte jedoch weiter, da sie die Verletzung als nicht lebensbedrohlich beurteilte. Als sie jedoch von ihrem Pferd abstieg, konnte sie sich nicht auf den Beinen halten und entdeckte eine zweite Wunde in ihrem Oberschenkel, knapp unterhalb ihrer Leiste.[14] Eine Stelle die bei einer medizinischen Untersuchung das Risiko birgt, als Frau enttarnt zu werden.
Auch die Protagonistin erkannte, dass nicht nur die Verletzung selbst, sondern auch deren Lokalisierung eine Gefahr darstellte. Trotz der Bedrohung für Gesundheit und Leben entschied sie sich, ihren Kameraden mitzuteilen, dass sie lebensgefährlich verwundet sei und daher zurückgelassen werden solle. Diese jedoch entschieden sich dazu, sie zu retten und in eine Krankenstation zu tragen. Daraufhin wurden die Gedanken der Soldatin besonders drastisch beschrieben: „She had always thought, she should rather die than disclose her sex to the army! And at that instant, almost in despair, she drew a pistol from a holster and was nearly ready to execute the fatal deed. But […] stayed her hand“.[15]
Die mögliche Enttarnung und die damit verbundenen etwaigen Konsequenzen, besorgten Sampson also so sehr, dass sie mit dem Gedanken spielte, Suizid zu begehen. Sie besann sich aber kurz vor der Durchführung. Sampson empfand den Weg, den sie zur Krankenstation getragen wurde „like being carried reluctant to the place of execution“. [16] Sie befand sich also in Todesangst und rechnete fest damit, dass ihre Strafe dafür, sich verkleidet zu haben, die Hinrichtung sein wird. Die Örtlichkeit der Krankenstation wird als äußerst bedrückend beschrieben: Der Anblick der verletzten Soldaten würde jeden Betrachter in eine schlechte Verfassung versetzen und der Geruch Übelkeit erregen. Einer ihrer Kameraden zeigte sich erstaunt darüber, dass sie nicht zuckte als ihr Kopf mit der Nackenverletzung mit Rum gewaschen wurde, Mann betont aber „her other wound […] affected her heart [so much]“.[17] Die Angst vor der Enttarnung war für Sampson, laut Quelle, also viel größer als jene vor körperlichem, dauerhaftem Schaden, oder durch die Verwundung umzukommen.
Sie verlangte während ihrer Behandlung mehr Arzneimittel als für ihre Kopfverletzung nötig waren und wartete auf eine günstige Gelegenheit, um mit Taschenmesser und Nadel das Geschoss aus ihrer Leiste eigenmächtig zu entfernen. Sampson kurierte ihre Wunde aus und nahm als Soldatin wieder an den Kampfhandlungen teil.[18]
Auch hier: Die mögliche Enttarnung prägte ihre Angst so sehr, dass sie zu dem drastischen Mittel griff, sich selbst zu operieren, um nicht an der Wunde zu verenden. Ein solcher Eingriff an sich ist unter den hektischen Bedingungen eines Feldlazaretts und zur damaligen Zeit, mit einfachsten, technischen Mitteln und einer deutlich schlechteren Hygiene und einem deutlich schlechteren Forschungsstand in der Medizin als heute, bereits sehr risikoreich. Die Protagonistin führte diesen aber auch noch selbst durch, ohne jegliche Kenntnis über Medizin und operative Eingriffe.
In Bezug auf den Detailgrad in dieser Szene lässt sich sagen: Zwar wird die Kampfhandlung ausführlich beschrieben, der Aufenthalt in der Krankenstation kommt im Gegensatz dazu aber sehr kurz. Es wird lediglich mit einem kurzen Satz auf Geruch und Optik der Verletzten, bzw. der Örtlichkeit, eingegangen, eine Beschreibung der Krankenstation als solche, der Arbeit der Ärzte oder der Wunde Sampsons bleibt aus. Der Detailgrad ist nur so hoch wie absolut nötig. Hingegen sind Emotionalität und Dramaturgie bei diesem Ereignis enorm hoch: Sampson hat Todesangst, da sie davon ausgeht, nach der Enttarnung exekutiert zu werden. Sie spielt sogar mit dem Gedanken sich selbst zu richten, um einer solchen Exekution zu entgehen, die sie vielleicht als unehrenhaft empfindet – schließlich wurden Soldaten nur bei schweren, unehrenhaften Vergehen hingerichtet und als verachtenswerte Persönlichkeiten dargestellt.
Das Krankenhaus wird zwar, mittels Erklärung von Geruch und Aussehen der Station, mit einer bedrückenden Atmosphäre beschrieben, dies wird aber von den Gedanken und Sorgen der Protagonistin völlig überschattet. Der Angstfaktor in dieser Szene kam nicht vom Krankenhaus, sondern von der Enttarnung.
Die Hospitalisierung stellt zwar, aufgrund von Dramaturgie und Emotionalität eine sehr starke Spannungszene aber keinen Kipppunkt dar. Sie hatte zwar das Potential die Geschichte maßgeblich zu verändern, tut es aber nicht. Sampson hielt ihre Maskerade aufrecht und kämpfte weiterhin in der Infanterie. Die Angst vor der Enttarnung führte also nicht dazu, dass sie fürchtete, vielleicht bei einer anderen Lage entdeckt zu werden. Es wäre eine nachvollziehbare Entscheidung gewesen, nach diesem Schreckenserlebnis die Armee zu verlassen, oder sich Einheiten anzuschließen, die weniger Kampfeinsätze zu erwarten haben. Auch führte der Stress und die Angst nicht dazu, dass sie ihre wahre Identität Preis gab. Dies hätte sie tun können, um vielleicht, da sie eine Frau ist, unehrenhaft entlassen zu werden, anstatt bei einer Enttarnung im Gefecht, aufgrund der hektischen und dynamischen Lage, in der schnell Entscheidungen getroffen werden müssen, exekutiert zu werden. Die Situation hatte also keinerlei Einfluss auf ihre Maskerade – Sampson führte diese unbeirrt fort und gab sich weiter als männlicher Infanterist aus. Somit spielten die Geschehnisse auch keine Rolle in ihrem Leben nach dem Aufenthalt.
Abschließend ist somit die Rolle dieser Krankenhausszene als wenig gewichtig zu beschreiben. Sie stellt die möglichen Folgen der Enttarnung – die Exekution – dar, führt aber zu keiner Veränderung des Wesens oder der Maskerade der Protagonistin, obwohl sie hoch spannend, dramatisch und emotional ist. Die Enttarnung ist hier der treibende Faktor in Bezug auf Spannung und Relevanz der Situation.
2.2.1.2 Die zweite Hospitalisierung
Im Sommer nach ihrem ersten Aufenthalt in einer Krankenstation wurde Sampson ein weiteres Mal hospitalisiert. Die Umstände waren jedoch weitaus weniger spektakulär als bei ihrer ersten Hospitalisierung. Sampson wurde im Herbst 1783 von General Paterson zu dessen persönlicher Bedienung auserwählt.[19] Im darauffolgenden Sommer wurde dieser mit 1.500 Soldaten nach Philadelphia verlegt, um einen Aufstand zu unterdrücken. Sampson folgte Paterson. In der Stadt verbreitete sich eine Epidemie, welcher Sampson zum Opfer fiel.
Die Soldatin wurde erneut hospitalisiert „with all the horrible apprehensions of her situation“.[20] Im Gegensatz zur ersten Hospitalisierung, ist bei dieser die Angst vor dem Tod, statt vor der Entdeckung, vorherrschend. Der Tot selbst, so beschreibt Mann die Krankenstation, hätte keine düstere Perspektive präsentieren können. Dieser schien sie auch bald einzuholen, da immer größere Mengen an Kranken eingeliefert wurden. Sie bettelte darum, nicht in den „loathsome bunks of soldiers“[21] alleine gelassen zu werden und wurde tatsächlich auf eine andere Station verlegt. Dort befanden sich zwei Offiziere aus ihrer Linieneinheit die bald darauf verstarben. Nun musste sie alleine, so Mann, über ihre erbärmliche Lage klagen. Jedoch wurde sie von dem Arzt Bana und der Hausmutter Mrs. Parker umsorgt, besonders letzte sei sehr fürsorglich gewesen.[22]
Bereits hier ist die Situation extrem emotional und dramatisch. Die Angst vor dem Tode wird hier, und in den kommenden Zeilen deutlich drastischer dargestellt, als in der ersten Szene und vor allem expliziter genannt – bei der ersten Hospitalisierung wird nur in einem Satz die Angst vor der Exekution genannt, sonst wird nur auf die Angst vor der Entdeckung hingewiesen.
Es folgt eine starke emotionale Episode, gespickt mit viel Pathos. Mann spricht davon, dass Sampson in ihrer Todesangst an die Schönheit des Sommers gedacht haben muss, an den Anblick von Blumen und den Geruch des Morgens im Sonnenaufgang, während sie „like Egyptian mummies, wrapped in fine linen“ auf dem nackten Boden lag „anticipating the Archer Death, in all the frightful forms of his equipage“.[23] Sie sei schon bald nicht mehr in der Lage gewesen, denken zu können (befand sich also wohl im Delirium) und „the Archer was about to execute his last office. The inhuman sextons had drawn their allowance, and upon her vesture they were casting lots“.[24] Kurz vor ihrem Tode jedoch, wurde sie von Doktor Bana begutachtet, welcher ihren Puls auf ihrer Brust spüren wollte und dabei eine Weste entdeckte, die ihre Brüste komprimierte. Davon verwundert, öffnete er diese und entdeckte Sampsons weibliche Identität. Dr. Bana ließ sie daraufhin in das Apartment der Hausmutter verlegen und hielt seine Entdeckung geheim. Sampson wurde gesund gepflegt.[25]
Die Emotionalität und Dramaturgie steigerte sich also weiterhin, dazu trägt vor allem die pathische und geschwollene Sprache des Autors bei. Ebenso ist die Szene viel detailreicher, es werden einzelne Gedanken beschrieben, die Menge an Verwundeten, es werden die Namen des Arztes und der Pfleger genannt und das Nahen des Todes wird metaphorisch und bildlich dem Leser vor Augen geführt. Die Atmosphäre ist hier extrem düster – der Tod ist viel immanenter als in der ersten Szene.
Warum stellt Mann diese Szene so viel dramatischer dar, als die erste Hospitalisierung?
Der Grund könnte sein, dass diese Situation die restliche Geschichte maßgeblich verändert. Denn: Nachdem Bana sie bei seiner Familie gesund gepflegt hatte, kehrte sie zu ihrer Einheit zurück. Der Arzt vertraute ihr einen Brief an, welchen sie an General Paterson übergeben sollte. Dieser legte Sampsons wahres Geschlecht offen. Als Paterson sie damit konfrontierte, fürchtete sie um ihr Leben, dieser jedoch bejubelte ihre Taten und ihren Mut unter seinem Kommando und kümmerte sich um eine ehrenhafte Entlassung, eine Rente und ein temporäres Apartment für Sampson. Die ehemalige Soldatin kehrte kurz daraufhin zu ihrer Familie zurück. Sie legte ihre männliche Maskerade ab und lebte wieder als Frau.
Die Hospitalisierung ist also nicht nur im Spannungsbogen der Höhepunkt der gesamten Quelle, sondern auch der Kipppunkt der Geschichte. Sie hat enorme Bedeutung für ihre Maskerade: nach ihrer Enttarnung legt sie diese ab. Das tut sie nicht nur temporär, sondern kehrt als Frau ins Leben zurück. Der Aufenthalt veränderte ihr Leben: Sie stand nun nicht nur wieder als Frau im Leben, sondern war, obwohl sie weiblich war, offiziell eine ehrenhaft entlassene Soldatin mit einer Rente. Als Heldin besungen, war sie die einzige Frau, welcher diese Ehre zu teil wurde und auch gleichzeitig die erste, denn der amerikanische Bürgerkrieg markierte den Beginn der U.S. Amerikanischen Geschichte.
Lesen Sie den 2. Teil für:
“I narrowly escaped being discovered” – Christian Davies
Vier mal unerkannt im Hospital – Marie Ann Talbot
Krankenhausaufenthalte im Vergleich – Fazit
Quellen- und Literaturverzeichnis.
[1] Wiesinger, Barbara N.: Militär, Krieg und Geschlecht in der Frühen Neuzeit. Geschlechtergeschichte und Militärgeschichte, in: Kolnberger, Thomas (Hrsg.): Krieg in der europäischen Neuzeit, Wien 2010. S. 456-473, hier S. 456; Marezoll, Johann Gottlob: Bestimmt für den häuslichen Kreis, zitiert nach: Van Dülmen, Andrea (Hrsg.): Frauenleben im 18. Jahrhundert, München 1992, S. 42-43, hier S. 42.
[2] Tikkanen, Amy: Deborah Sampson, United States Soldier, in: Encyclopaedia Britannica, 13.12.2022. URL: https://www.britannica.com/biography/Deborah-Sampson [21.03.2023].
[3] Das Werk wurde fälschlicherweise mehrfach Daniel de Foe zugeschrieben. (Paravisini-Gebert, Lizabeth: Cross-Dressing on the Margins of Empire, in: Paravisini-Gebert, Lizabeth/ Romero-Cesareo, Ivette: Women at Sea. Travel Writhin and the Margins of Caribbean Discourse, New York 2001, S. 59-97, hier S. 62-63.
[4] Talbot, Mary Ann/ Royster, Paul (Ed.): The life and surprising adventures of Mary Ann Talbot, in the name of John Taylor, a natural daughter of the late Earl Talbot, London 1809, transcibed and edited by Paul Royster, Libraries at University of Nebraska – Lincoln, Titelblatt.
[5] Siehe Mann, Herman: The Female Review. Or, Life of Deborah Sampson. The Female Soldier in the War of the Revolution, Dedham 1797, in: The magazine of history. With notes and queries. Extra Number. No.
47. New York 1916, S. 149-333; vgl. 8 Hiltner, Judith: „The Example of our Heroine“. Deborah Sampson and the Legacy of Herman Mann’s The Female Review, in: American Studies 41 (2000), S. 93-113, hier Seite 96-97.
[6] Montagu, Richard (Hrsg.): The Life and Adventures of Mrs. Christian Davies, commonly call’d Mother Ross; Who in several Campaigns under King William and the Late Duke of Marlborough, in the Quality of A Foot-Soldier and Dragoon, Gave many signal Proofs of an unparallell’d Courage and personal Bravery, London 1740, in: Dianne Dugaw: Memoirs of scandalous women, London 2011, S. 1-202, hier Seite 7.
[7] Wheelwright, Julie: „Amazons and military maids“. An examination of female military heroines in british literature and the changing contstruction of gender, in: Women’s Studies Int. Forum 10 (1987), S. 498- 502, hier S. 491.
[8] Montagu: S. 9.
[9] Wheelwright: S. 491.
[10] Montagu: S. 63; Mann: S. 135-137; Talbot: S. 23-24.
[11] Montagu: S. 85. 18 Mann: S. 75.
[12] Mary Lacy droht nicht die Enttarnung auf der Krankenstation, sie empfindet den Ort aber als besonders bedrückend und angsteinflößend. (Lacy, Mary: The history of the female Shipwright. With an introduction by Margarette Lincoln, National Maritime Museum 2008, S. 45-46.); Hannah Snell, welche durch einen Krankenhausaufenthalt in Bedrängnis gerät, war mehrfach verwundet und unterschlug den Ärzten eine Schussverletzung in ihrer Leiste, um nicht enttarnt zu werden. Mithilfe einer Krankenschwester entfernte sie heimlich das Geschoss eigenhändig. (Anonym: The Female Soldier; Or, The Surprising Life and Adventures of Hannah Snell, in: Dianne Dugaw: Memoires of scandalous women, London 2011, S. 203-400, hier S. 266-268.)
[13] Debrah, Michals: Deborah Sampson (1760-1827), in: National Women’s History Museum, Januar 2023. URL: https://www.womenshistory.org/education-resources/biographies/deborah-sampson [19.03.2023]. Beispielsweise wurde Deborah Sampson nach ihrer Enttarnung aus der Armee ehrenhaft entlassen und kehrte als Frau in das alltägliche Leben zurück. 1785 heiratete sie.
[14] Mann: S. 261-262.
[15] Mann: S. 261-262.
[16] Ebd.: S. 263.
[17] Ebd.: S. 264.
[18] Höchstwahrscheinlich wurde das Geschoss nie aus ihrem Oberschenkel entfernt. Die Folgen einer solchen Operation wären lebenslängliche chronische Schmerzen, sowie eine bleibende körperliche Beeinträchtigung, die hohe medizinische Kosten verursacht hätten und ihren Körper stark geschwächt hätten (Schenawolf, Harry: Deborah Sampson. Her incredible Story as a Continental Soldier in the American Revolution., in: Revolutionary War Journal, 21.11.2018. URL: https://www.revolutionarywarjournal.com/deborah-sampson-continental-soldier-in-the-american- revolution-disguised-as-a-man-she-fought-was-wounded-and-received-an-honorable-discharge/ [23.03.2023]). Des Weiteren verursachten Musketengeschosse schwerwiegende Verletzungen, die Knochen zerschmetterten. Darüber hinaus führten Überreste von Schießpulver, Uniform oder Watte nach einer solchen Verletzung in der Wunde oft zu Blutvergiftungen und somit zum Tod, wenn diese nicht entdeckt wurden (Nolan, Cathal: Wars of the Age of Louis XIV, 1650-1715. An encyclopaedia of global warfare and civilization, Westport 2008, S. 295). Sampsons Verletzung wird zwar dramatisch dargestellt, aber scheinbar hatte sie nicht mit bleibenden körperlichen Schäden zu kämpfen bzw. wurde auf eine Weise verletzt die üblich war. Somit ist die gesamte Szene höchst fragwürdig.
[19] Mann: S. 272.
[20] Ebd.: S. 277.
[21] Ebd.
[22] Ebd.
[23] Ebd.
[24] Ebd.
[25] Ebd.: S. 277-278.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Karstens (2. Oktober 2023). „Like being carried to the place of execution“ – Krankenhausaufenthalte in Quellen über transvestierende Frauen in den Militärs der Frühen Neuzeit: Teil I. Identifying Maritime Women in the Age of Sail. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/vb7r